Die dreisten Maschen der Telefonbetrüger
Erneut gelang es Betrügern, einen Mann mit falschen Gewinnversprechen um sein Geld zu bringen. Aber auch eine falsche Bankmitarbeiterin brachte eine Frau um eine dreistellige Summe.
Getarnt als falsche Polizeibeamte, Bankmitarbeiter, Computerspezialisten oder Glücksfeen, eines haben sie alle gemeinsam: Sie rufen unaufgefordert an. Im Gespräch erzählen sie zum Beispiel etwas von Einbrüchen, Kontoumstellungen, gehackten Zugangsdaten oder versprechen den großen Gewinn. Und noch eine Gemeinsamkeit haben alle: Sie wollen nur an die Ersparnisse des Angerufenen.
Aktuell wurde ein 47-jähriger Mann fast zwei Wochen hingehalten, um seinen angeblich knapp sechsstelligen Gewinn zu erhalten. Für Gebühren und sonstige Abwicklungskosten ließen sich die Betrüger immer Neues einfallen, bis letztlich eine niedrige fünfstellige Summe an die Betrüger gezahlt war. Dabei klingen die Ausreden der Betrüger glaubhaft und sie gehen rhetorisch geschickt vor. Ist man einmal in deren Fängen, so fällt es oftmals schwer, den Betrug sofort zu durchschauen.
Eine andere Masche verfolgten Betrüger, die sich bei einer 52-Jährigen Frau meldeten. Sie sollte „zur Sicherung“ ihres Bankkontos eine TAN-Nummer per Telefon übermitteln, nachdem sich der Anrufer zuvor als Mitarbeiter ihrer Bank gemeldet hatte. Nach der Übermittlung hatte der Betrüger Zugriff auf ihr Konto. So verlor die Frau knapp 500 Euro.
Auch im Jahr 2021 wird das Phänomen der „Callcenterbetrüge“ die Polizei weiter beschäftigen. Die Vorgehensweisen ändern sich, werden angepasst und verfeinert – machen Sie sich bewusst, dass Sie nicht alle Maschen kennen können. Lassen Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten, wenn es darum geht, dass jemand an Ihr Geld möchte. Und wenn Sie eine Vorgehensweise bislang noch nicht kannten, so reden Sie darüber, ob in der Pause beim Arbeiten, am Gartenzaun oder beim Einkaufen. So schützen Sie nicht nur sich, sondern auch Andere.
(PI Kempten)


Am gestrigen Samstag, kurz nach 18.00 Uhr, ereignete sich in Lindenberg auf dem Schulhof der Mittelschule ein Verkehrsunfall mit einem Traktor. Einer der Schüler ...


In den späten Abendstunden des 10.04.2021 schlugen zwei junge Männer aus Ottobeuren die Scheibe eines Wohnhauses ein. Zudem schlugen sie eine Fensterscheibe ...


Am Samstagvormittag wurde eine 86-jährige Kaufbeurerin von einem Kunden eines Neugablonzer Verbrauchermarktes dabei beobachtet, wie sie heimlich einige Lebensmittel ...


Am Freitagabend sollte ein auffällig fahrender Pedelec-Fahrer in Immenstadt kontrolliert werden. Nachdem die Polizeistreife bei der Nachfahrt das Anhalte Signal ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Home
Symphony
Diamonds