Deutscher Mobilitätspreis startet wieder
Der Deutsche Mobilitätspreis geht in eine neue Runde. Unter dem Motto "intelligent unterwegs: Menschen bewegen - Lebensräume verbinden" werden ab sofort Mobilitätslösungen gesucht, die in allen Regionen Deutschlands zu mehr Lebensqualität beitragen und so gleichwertige Lebensverhältnisse fördern. Die zehn besten Ideen werden prämiert. Ob Stau- und Lärmvermeidung in den Metropolen, die intelligente Verbindung zwischen Stadt und Land oder der Ausbau von Mobilitätsangeboten für ältere Menschen: Bis zum 19. Mai 2019 können sich bereits zum vierten Mal innovative Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis bewerben.
Innovative Ideen aus Bayern konnten schon in der Vergangenheit überzeugen: Zu den Preisträgern der letzten Wettbewerbsrunden zählen u.a. das Verkehrsmanagement-Tool "PSIroads-MDS" der PSI Mines&Roads GmbH, das Projekt der in-tech GmbH "e-troFit Bus - Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb" sowie der neuartige Elektroantrieb "ISCAD - Intelligent Stator Cage Drive" der Volabo GmbH.
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Wir wollen für noch bessere und gleichwertige Lebensbedingungen im ganzen Land sorgen. Das bedeutet: moderne, saubere, bezahlbare und uneingeschränkte Mobilität - sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Dafür wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen - und so Verkehr neu denken und erfinden. Ich bin mir sicher: Der Deutsche Mobilitätspreis wird spannende digitale Innovationen ermöglichen, von denen alle Regionen profitieren können. Denn Mobilität ist Lebensqualität!"
Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und Präsident des Deutschland - Land der Ideen e. V.: "Unterschiedliche Lebensräume miteinander zu verbinden und dafür zu sorgen, dass die Menschen überall in Deutschland intelligente Mobilitätslösungen vorfinden, ist eine gesellschaftliche Aufgabe von herausragender Bedeutung. Indem der Deutsche Mobilitätspreis schon heute die Vorreiter dieser Entwicklung präsentiert, leistet er Pionierarbeit."
Online-Bewerbung bis zum 19. Mai 2019
Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten, Forschungsinstitutionen und weitere Organisationen mit Sitz in Deutschland sind eingeladen, sich bis einschließlich 19. Mai 2019 auf www.deutscher-mobilitätspreis.de<http://www.deutscher-mobilitätspreis.de/> mit ihren Projekten zu bewerben.
Gesucht werden Mobilitätslösungen, die Lebenswelten verbinden und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Eine Expertenjury wählt die zehn Preisträger aus. Die Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin geehrt.


Vom 1. bis 30. April startet erneut die Aktion „Sauberes Schwangau“ im Zuge der Initiative „Let´s clean up Europe“. Die Initiative ist eine ...


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Alle Zeichen stehen auf Frühling, auf Jazzfrühling. Mit dem Landesjugend-Jazzorchester Bayern startet in Kempten am Samstag, 29. April, der 38. Kemptener ...


Nach der vierten Niederlage in Folge in den Playoffs gegen den EC Bad Nauheim ist die Saison für den ESV Kaufbeuren zu Ende. Die Allgäuer mussten sich mit 1:5 ...


Welche Berufe gibt es in der Casino-Branche? Um auf dem heutigen Arbeitsmarkt zu bestehen, muss man nicht in einem Handwerksberuf einen Abschluss haben. Warum also ...


Vom Austausch der Heizungspumpe bis zur umfangreichen Sanierung - die Möglichkeiten, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen, sind vielfältig. Für viele ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

End of Night
Time After Time
Close To Me