Der alex im Allgäu sagt Adé
Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 endet der Verkehr des alex im
Allgäu. „In den 17 Jahren, die wir zwischen München und Lindau bzw.
Oberstdorf unterwegs waren, haben uns viele zufriedene Fahrgäste an Bord
begleitet,“ sagt Länderbahn Geschäftsführer Wolfgang Pollety.
„In der Zeit gelang es uns, komfortables Reisen auf der Schiene in die südlichste Region
Deutschlands zu bringen.“ Leider sei es aber gerade seit dem Bekanntwerden
des Ende dieses Verkehres zu Einschränkungen aufgrund erhöhter
Personalfluktuation gekommen. Pollety: „Dennoch können wir auf ein
besonderes Kapitel der Eisenbahn in dieser Region zurückblicken und sind
stolz, bis zum letzten Tag den Verkehr so zuverlässig wie möglich
durchgeführt und damit unseren Auftrag erfüllt zu haben.“ Leider könne
aufgrund der aktuellen Umstände die letzte Fahrt nicht wie geplant als
Sonderfahrt mit vielen Gästen durchgeführt werden.
Im Dezember 2003 startete der erste alex von München nach Oberstdorf. In den
dann folgenden 17 Jahren fuhren an 6.205 Tagen knapp 50 Millionen Fahrgäste
mit, insgesamt wurden 21 Millionen Zugkilometer zwischen München, Lindau,
Immenstadt und Oberstdorf zurückgelegt. Seit 2007 gibt es die Verlängerung
des alex nach Norden in Richtung Hof und Prag. Diese Strecke wird auch in
den nächsten Jahren von München aus weiter von der Länderbahn bedient.
Das alex-Team arbeitet nach Auslauf des Verkehrsvertrages Alex Süd zum Teil
an anderen Einsatzorten der Länderbahn weiter, zum Teil wechseln die
Kolleginnen und Kollegen zu neuen Betreibern in der Region. Pollety weiter:
„Alle gemeinsam blicken mit Stolz, aber auch mit Wehmut auf das gemeinsam
Erreichte zurück. Ich möchte mich bei allen Fahrgästen, aber auch bei
unseren Mitarbeitenden und unserem Team in Kempten für das besondere
Engagement hier vor Ort bedanken. Trotz aller Schwierigkeiten, wie einer
sehr intensiven Baustellentätigkeit, zum Teil strengen Wintern und natürlich
auch dem Lock-Down in diesem Jahr, war auf die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des alex Süd immer Verlass.“


Baby-Boom im Allgäu: 3.252 Kinder kamen im vergangenen Jahr in den drei Geburtskliniken des Klinikverbunds Allgäu zur Welt. Das sind über hundert ...


Am Sonntag, 07.03.2021, sah eine Streife der Bundespolizei gegen 22:30 Uhr auf der A 7 einen Pkw, der zwischen den Anschlussstellen Nesselwang und Oy-Mittelberg auf der ...


Sonntagabend hielt eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei einen in Richtung Lindau fahrenden Mercedes Sprinter mit bosnischem Kennzeichen an. Das Fahrzeug war neben ...


Von Sonntag auf Montag kam es auf der A 7 am Ende des dreispurigen Bereichs zwischen dem Allgäuer Dreieck und Höhe Oberzollhaus in der dortigen Rechtskurve zu ...


Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im ...


Aus Unachtsamkeit geriet der 56-jährige Fahrer eines Sattelzuges aus dem Landkreis Neu-Ulm zunächst vom rechten auf den linken Fahrstreifen, als er am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Defenceless
Lonely
Possible