Das Allgäu auf Messen in Stuttgart und Berlin gefragt wie nie
Der Ansturm von Besuchern auf der CMT in Stuttgart und auf der Grünen Woche in Berlin am Stand des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben ist enorm, das hat die Allgäu GmbH nun bekannt gegeben.
Seit Start der Messe in Stuttgart am vergangenen Samstag haben die Aussteller und Berater noch bis Sonntag ununterbrochen zu tun. Interessiert sind die Gäste insbesondere an neuen Rad- und Wanderwegen: Die Übersichtskarten der Radreiseregion Allgäu im württembergischen Allgäu sowie der Glückswege im Kneippland Unterallgäu waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen und mussten nachgeliefert werden. Aber auch besondere Veranstaltungen in den historischen Orten sind gefragt. Pater Ulrich aus Kloster Roggenburg informiert ebenso wie Pfarrer Claus Ortmann aus Memmingen: Während Kloster Roggenburg mit Schule, Museum, Hotel, Klosterladen und Bildungsstätte überrascht, ist es in Memmingen das 2025 anstehende Jubiläum zu 500 Jahren Freiheitsrechten. Auf der Pressekonferenz in Stuttgart stellte der Tourismusverband das Kulinarische Erbe im Allgäu und in Bayerisch-Schwaben in den Vordergrund. Bad Hindelang, Oberstdorf, die Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen, das Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen sowie die Ferienregion im Westallgäu beraten noch bis Sonntag interessierte Gäste aus dem Stuttgarter Raum.
Grüne Woche eröffnet und Bayernhalle schon gleich Publikumsmagnet
Während die CMT sich dem Ende zuneigt, hat am gestrigen Freitag die Grüne Woche eröffnet. Ein starker Partner ist traditionell der Verein Mir Allgäu – Urlaub auf dem Bauernhof mit der Vorsitzenden Angelika Soyer. Sie und ihre Mitstreiter beraten über die Urlaubsformen auf ihren Höfen und die vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten im Allgäu. Unterstützt werden sie in der Bayern-Halle von Meckatzerbräu, Olli Stich Käsemanufaktur, Schaukäserei Wiggensbach, Allgäuer Wanderimkerei und der Tempehmanufaktur.
Landrätin Maria Rita Zinnecker, Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH und Vorsitzende Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung der für die Allgäuer Landwirtschaft so wichtigen Messe dabei zu sein: „Die Besucher zeigen uns, wie wichtig Präsenz ist: Sie wollen aus erster Hand informiert werden. Gespräche am Stand mit echten Menschen, die konkrete Tipps geben und Urlaubsgefühl vermitteln, sind einfach unersetzlich." Zur Eröffnung war die Bayernhalle die meist besuchte Halle der Grünen Woche und die Allgäuer waren intensiv gefordert. Mit dabei war unter anderem auch Angelika Schorer, MdL.


Der FC Memmingen peilt in der Bayernliga nach den beiden Erfolgen gegen Spitzenreiter Schalding/Heining und in Dachau den dritten Sieg in Folge an. Bevor es mit ...


Am Mittwoch gegen 18:50 Uhr stellte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Kempten einen 22-jährigen Pkw-Fahrer im Stadtgebiet Kempten fest, welcher ...


Jazz ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Allgäuer Musik- und Kulturlandschaft von Füssen bis Leutkirch, von Weiler-Simmerberg bis Bad Wörishofen. ...


Einem 50-jährigen Computernutzer übel mitgespielt hat ein bislang Unbekannter in der vergangenen Nacht in Mengen im Landkreis Sigmaringen. Über eine ...


Alle drei Jahre, so hat es der Stadtrat der Verwaltung ins Hausaufgabenheft 2012 geschrieben, sollen die Parkgebühren der Stadt Lindau neu überdacht werden. ...


Die Ortshauptversammlung der CSU Oberstdorf war im Wesentlichen geprägt von Neuwahlen. Nach acht Jahren löst Stefan Geiger Adalbert Schall als Vorsitzender ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Good Feeling
XO
Somebody That I Used To Know