Das Allgäu als Vorbild für Passivhäuser
Bislang werden in der Slowakei höchst selten Gebäude im Passivhausstandard gebaut. Das soll sich ändern – auch im Hinblick auf die verschärfte EU-Gebäuderichtlinie, die für öffentliche Bauten bereits ab 1. Januar 2019 europaweit gilt. Hilfe holt sich das slowakische Passivhaus Institut beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
Unter dem Projekttitel „Klimaschutz durch nachhaltiges Bauen - Ressourcen schonen, Entwicklung schaffen, Klima schützen“ fördert die Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in dem Projekt den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen der Slowakei und dem Allgäu. Beim ersten Besuch in Kempten hatten sich die slowakischen PassivhausExperten bei eza! insbesondere darüber informiert, wie die Entscheidungsträger in den Gemeinden und Städten fürs energieoptimierte Bauen und Sanieren gewonnen werden können.
Das Allgäu gilt hier als Vorreiter. Unter anderem stand eine Exkursion zu kommunalen Vorzeigeobjekten wie dem Gymnasium in Buchloe und der Kinderkrippe „Pusteblume“ in Marktoberdorf auf dem Programm. Ein wichtiges Ziel ist zudem der Aufbau einer Bildungsabteilung nach eza!- Muster. Jahr für Jahr bereitet das Energie- und Umweltzentrum Allgäu mehrere hundert Handwerker, Architekten und Planer auf die ständig steigenden Anforderungen beim energieoptimierten Bauen und Sanieren vor. Künftig sollen auch in der Slowakei entsprechende Kurse und Fachseminare angeboten werden.
In einem ersten Schritt war auf Vermittlung von eza! der Günzburger Architekt und Passivhaus-Experte Martin Endhardt als Referent nach Bratislava gereist. „Seit jeher ist uns der grenzüberschreitende Gedanken- und Erfahrungsaustausch sehr wichtig“, meint eza!-Geschäftsführer Martin Sambale zum DBU-Projekt. „Denn mit der Übernahme von erfolgreichen Ansätzen lassen sich viele Kosten und Ressourcen sparen.“


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Der ESV Kaufbeuren musste heute Abend das zweite Mal binnen 12 Tagen bei den Tölzer Löwen antreten. Trainer Rob Pallin setzte dabei das gleiche Personal wie am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

If I Can´t Have You
Dance with Danger
Dream On