DGB Allgäu fordert Erhöhung des Kurzarbeitergeldes
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen: Im Agenturbezirk Kempten-Memmingen haben zum Stichtag 25. März über 230 Betriebe Kurzarbeit angezeigt. Betroffen sind über 7200 Beschäftigte. Die tatsächliche Zahl liegt darüber und wird in den kommenden Tagen und Wochen noch weiter rapide nach oben steigen. Eine heute veröffentlichte Sonderauswertung der BA hat schon bundesweit rund 470.000 Anzeigen von Betrieben registriert – eine immens hohe Zahl, die zeigt, wie groß die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Arbeitsleben sind.
Diese Zahlen werden sich in den kommenden Monaten erst in der Statistik niederschlagen. „Arbeitgeber und Bundesregierung müssen sich jetzt bewegen. Auch die Beschäftigten, die nicht unter dem Schutz eines Tarifvertrags stehen, müssen ohne Absturz durch die Krise kommen. Das Kurzarbeitergeld muss auf mind. 80 Prozent angehoben werden“, fordert der DGB-Kreisvorsitzende Ludwin Debong. Jüngst sind die Regelungen zur Kurzarbeit geändert worden: Betriebe können diese Unterstützung angesichts der Corona-Krise jetzt schneller und früher erhalten und werden zudem von sämtlichen Lohnkosten befreit, da ihnen die Sozialversicherungsbeiträge erstattet werden. Die Beschäftigten erhalten 60 bzw. 67 Prozent ihres bisherigen Nettogehalts. „Einen Teil der Entlastung bei den Lohnkosten sollten die Arbeitgeber verpflichtend an die Beschäftigten weitergeben müssen, um deren Einkommen aufzustocken. Wenn sie das nicht am Verhandlungstisch zusichern, muss die Bundesregierung die entsprechende Verordnung jetzt anpassen und die Arbeitgeber verpflichten“, fordert der Gewerkschafter. Zwar sei das Prinzip Kurzarbeit äußerst sinnvoll, denn es helfe, Einbrüche zu überbrücken und Beschäftigung zu sichern. „Aber die Lohneinschnitte sind bitter. Gerade diejenigen mit kleinen Einkommen sind besonders hart betroffen. Viele Beschäftigte geraten durch Mieten und andere finanziellen Verpflichtungen in existenzielle Nöte“, warnt Debong.


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Allgäu während der Coronakrise besonders um die Belange von ...


Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Kempten macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende ...


Zum Jahresauftakt erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im bayerischen Teil des Allgäus merklich. Die Kombination von Viruspandemie und Witterung ließ die ...


„Die Krise der bayerisch-schwäbische Wirtschaft verschärft sich weiter. Noch immer wissen viele Unternehmen nicht, wie sie dem Teufelskreis aus ...


Nach dem Teil-Lockdown im November müssen aktuell mit dem zweiten Lockdown weitere Unternehmen ihren Betrieb schließen. Von dem erneuten Lockdown sind ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Fire
The Way To Your Heart
Fireworks (feat. Moss Kena & The Knocks)