Coronaregeln: Allgäuer Christmetten werden vorverlegt
Die neuen Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung haben die Organisationsteams vieler katholischer Pfarreien des Dekanats Kempten vor neue Herausforderungen gestellt. Nachdem am Dienstag, 15. Dezember die Ausnahmegenehmigung für den Besuch der nächtlichen Christmetten in der Heiligen Nacht zurückgenommen worden ist, müssen die Gottesdienste so gefeiert werden, dass die Menschen um 21 Uhr wieder daheim sind. In den Pfarreien des Dekanats Kempten wurden nun die Planungen geändert, um die Vorgaben einzuhalten. Neue Termine für Christmetten sowie für Krippenfeiern können auf der Homepage der jeweiligen Pfarreien oder hier eingesehen werden.
Bischof Dr. Bertram Meier hatte am Dienstag die neuen Vorgaben der Staatsregierung scharf kritisiert. „Wir wurden von der neuen Entwicklung förmlich überrumpelt“, so der Bischof. „Eine stabile Brücke zwischen Staat und Kirche, die durch Krisen trägt, stelle ich mir anders vor. Das Virus kennt keine Uhrzeit. Deshalb wurden in vielen, gerade kleinen Gemeinden unserer Diözese zahlreiche Gottesdienste und Christmetten hintereinander geplant, um die Besucherzahlen zu entflechten und mit dieser Entzerrung die Feiernden zu schützen. Ich danke allen, die sich seit Wochen dafür einsetzen, um eine sichere und würdige Feierkultur für Weihnachten zu garantieren. Deshalb bedaure ich die neuen Rahmenbedingungen sehr.“
„Trotz des Schmerzes“ bittet Bischof Bertram die Seelsorger und Gläubigen, sich an die Vorgaben zu halten und die Gottesdienste so zu feiern, dass die Menschen vor 21 Uhr wieder daheim sind. „Als Kirche(n) setzen wir damit ein Zeichen der Solidarität, weisen aber auch darauf hin, dass es eine Gesundheit der Seele gibt, für die an Weihnachten vornehmlich die Christen einen wichtigen Beitrag leisten wollen. Diese Rolle wollen wir uns auch von staatlichen Autoritäten nicht nehmen lassen. Vor allem werden wir alles uns Mögliche und Erlaubte tun, um die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen ‚am Rande‘ (Papst Franziskus) zu bringen.“


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Gleich mehrere Personen müssen sich in Buchloe und Füssen wegen Verstößen gegen die aktuell geltenden Corona-Regeln verantworten. Acht ...


Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Kempten macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende ...


Der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier hat vor der Gefahr alternativer Fakten gewarnt und alle Christen dazu aufgerufen, sich im Einsatz für die Wahrheit zu ...


Nachdem das landesweite Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum seine Rechtsgültigkeit verloren hat, hat die Stadt Kaufbeuren eine Allgemeinverfügung zur ...


Johannes Lauterbach von der Robert Bosch GmbH in Blaichach ist Ende Dezember in den Ruhestand gegangen und somit auch aus der IHK-Regionalversammlung Kempten und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wonder
Shot In The Dark
Smile