BürgerBündnis Oberallgäu benötigt noch Unterschriften
Das neu gegründete BürgerBündnis Oberallgäu nimmt im März zum ersten Mal an der Wahl zum Kreistag teil. Um zur Wahl zugelassen zu werden, braucht die überparteiliche Bürgerbewegung Unterstützung aus der Bevölkerung – und zwar in Form einer Unterschrift, die jeder Einwohner im Rathaus seiner Oberallgäuer Gemeinde unter Vorlage eines Ausweises abgeben kann. Zu diesem Zweck haben die Rathäuser zusätzliche Öffnungszeiten eingerichtet. Noch bis zum 3. Februar, 12 Uhr können sich Bürger eintragen, damit der einzige überparteiliche Wahlvorschlag die Hürde von 430 Unterschriften erreicht.
Das BürgerBündnis Oberallgäu unterstützt Peter Rist (parteilos), der für das Amt des Landrats kandidiert. Für den 50-jährigen Diplom-Verwaltungswirt, der ebenfalls Unterstützerunterschriften benötigt, liegt eine zweite Liste in den Rathäusern aus. „Wir sind gut unterwegs, aber noch nicht am Ziel“, so Peter Rist. Man sei zuversichtlich, die notwendige Unterstützung durch die Oberallgäuer Bevölkerung zu bekommen. Er weist darauf hin: „Die Unterschrift für das BürgerBündnis oder mich ist unabhängig von der Wahl im März, bei der jeder frei wählen kann.“ Mit seiner Unterschrift würde der Bürger lediglich unterstützen, dass Peter Rist als Landratskandidat und das BürgerBündnis Oberallgäu zur Wahl zugelassen werden.
Über Peter Rist: Der überparteiliche Landratskandidat Peter Rist verfügt über 29 Jahre einschlägige Erfahrung in staatlicher Administration und öffentlicher Verwaltung von Ministerien, Landkreisen, Städten und Gemeinden. Seit 2013 ist der 50-jährige Diplom-Verwaltungswirt (FH) als Interims- und Projektmanager für Kommunen und in kommunalen Gesellschaften tätig. Sein derzeitiger Schwerpunkt liegt in Touristikbetrieben, sozialen Organisationen und Unternehmen der Gesundheitsbranche. Von 2005 bis 2013 war er stellvertretender Oberbürgermeister sowie Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Reutlingen. Davor war er neun Jahre lang Kämmerer und Leiter der Eigenbetriebe der Stadt Isny.
Über das BürgerBündnis Oberallgäu: Das BürgerBündnis Oberallgäu ist eine neue, überparteiliche, kreisweite Bürgerbewegung mit zukunftsfähiger Politik- und Führungskultur. Ohne Vorgaben politischer Parteien gestaltet die Bürgerbewegung gemeinsam vor Ort die Zukunft – von unten nach oben und aus Sicht der Bürger – im Sinne einer echten Bürgerdemokratie. Das BürgerBündnis Oberallgäu möchte Ökologie, Soziales & Ökonomie in Einklang bringen und durch Kultur verbinden.


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


„Gebt dem Dorf ein WM-Kleid und dekoriert mit internationalen Fahnen und Bannern Eure Häuser […]. Gerade die internationalen Fahnen gelten als ein ...


Die Stadt Füssen hat ihr Angebot an Anträgen ausgeweitet, die online gestellt werden können. Ab sofort ist es möglich, die Anträge für ...


Bayern unterstützt Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege in Corona-Pandemie. Bis zu 2.000 Euro sind pro Verein als Ersatz von Einnahmeausfällen vorgesehen. ...


Ulrike Müller hat den Gesetzgebungsprozess als Schattenberichterstatterin ihrer Fraktion entscheidend beeinflusst und konnte wichtige Verbesserungen im Interesse ...


Trotz schwieriger Voraussetzungen durch die aktuelle Situation bedingt, fand am Samstag, 12.12.2020, im Kleinen Saal der Stadthalle Memmingen die Nominierungsversammlung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Never Give Up
Anxious
Ghosts