Bis Ostern hält das Frühlingswetter im Allgäu an
Das sonnige, tagsüber warme Frühlingswetter hält in der Allgäu-Bodenseeregion bis Ostern an. Dabei ist Hochdruckwetter um diese Jahreszeit sehr ungewöhnlich: üblicherweise hätten wir jetzt das typische wechselhafte, unbeständige Aprilwetter und im Mittel eigentlich den tiefsten Lufdtdruck des ganzen Jahres. Zu Ostern gibt es im Allgäu, Kleinwalsertal, Tannheimer Tal sowie am Bodensee mehr Wolken, weniger Sonne und am Sonntagabend vor allem am Alpenrand, am Montagabend im Unter- und Ostallgäu einzelne Regenschauer. Dazu gehen die Temperaturen etwas zurück: Frost und Schnee sind nicht zu befürchten.
Schön und frühsommerlich warm wäre es übrigens über Ostern in Südtirol und Südfrankreich - in Jerusalem ist es nach Regen wieder sonnig, aber kühl: Im Moment sind das aber alles unerreichbare Ziele!
Wie geht es nach Ostern wettermässig weiter?
Der Dienstag startet bewölkt und kalt mit Flocken am Morgen im benachbarten Oberbayern und tagsüber kräftigem, ungemütlichem Ostwind. Dann folgt aber schon wieder die nächste Hochdrucklage mit viel Sonne und zunehmend frühlingshaften Temperaturen - eine Woche später am Montag 20. April folgt wahrscheinlich die nächste Kaltfront.
Die gute Nachricht zum Schluss: Der Sommer 2020 soll nach den ersten Hochrechnungen wieder zu warm ausfallen und vor allem im Juli zu trocken und zu sonnig.
Die täglich aktuelle Wettervorhersage auf www.wetter-allgaeu.de


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...


Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu ...


Eine atlantische Störung ist nachts mit Wolken, Wind (Böen 40-60 km/h) aus Westen über Bodensee, Allgäu und Kleinwalsertal gezogen. Am Mittwochmorgen ...


Seit Beginn der Corona-Pandemie war und ist Reisen in vielen Bereichen nur noch sehr eingeschränkt möglich. Die Sehnsucht nach Lichtblicken und zumindest ...


Die Nacht zum Sonntag brachte dem Allgäu, Kleinwalsertal und dem Bodensee planmäßig eisige Temperaturen: In Lindau -10 Grad, in Oberstdorf und Tannheim ...


Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften im Landkreis Oberallgäu zwischen Oberstaufen im Westen und Bad Hindelang im Osten ca. 13.000 ha Gebirgswald im Eigentum ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In The End
Here With Me
Cry