Betrüger überschwemmen Kempten und Oberallgäu mit Anrufen
Anrufbetrüger hatten am Dienstag Kempten und das Oberallgäu im Fadenkreuz. Mit vielfältigen Maschen versuchten sie vornehmlich Seniorinnen und Senioren um ihr Geld zu bringen. Auch im Raum Mindelheim kam es gestern und auch heute bereits zu zahlreichen Betrugsversuchen am Telefon.
Im Laufe des 25. Januar kam es im Raum Kempten zu mehreren betrügerischen Anrufen. Die Täter gaben sich am Telefon als Microsoft Mitarbeiter, Gewinnspielfirma oder Polizeibeamte aus und versuchten die Anschlussinhaber zu einer Zahlung oder Übergabe von Geld zu bewegen. Bei einem Anruf gaben sie beispielsweise an, dass der Anschlussinhaber der glückliche Gewinner von mehreren tausend Euro sei. Für den Erhalt des Geldes müsse der Geschädigte über den Kauf von Zahlungskarten und der Weitergabe deren Nummern die entstehenden Kosten übernehmen. Für den Geschädigten entstand ein Schaden von 400 Euro. Die Polizeiinspektion Kempten weist darauf hin, bei ähnlich gelagerten Anrufen misstrauisch zu sein, keine Zahlungen zu leisten und bei der nächsten Polizeiinspektion Anzeige zu erstatten.
Unter Anwendung vielfältiger perfider Maschen erbeuteten Callcenterbetrüger im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West im vergangenen Jahr in rund 60 erfolgreichen Fällen fast 1 Million Euro. Insgesamt wurden rund 1.400 Anrufe bei der Polizei aktenkundig.
Die Kemptener Polizei rät:
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Übergeben Sie daher niemals Geld an unbekannte Personen.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen.
- Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahe stehende Personen.
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern.
- Bitte sprechen Sie auch mit Verwandten, Bekannten und Ihren Nachbarn über das Phänomen!
Informationen finden Sie im hier.


Seit Donnerstagnachmittag wird die 16-jährige Jennifer aus Kempten (Allgäu) vermisst. Möglicherweise hält sie sich im Raum München auf. Jennifer ist 157cm ...


Am Donnerstagabend, um kurz nach 22.00 Uhr, wurden am Bussteig des Bahnhofes in Illertissen zwei Busfahrer von einem Unbekannten überfallen. Der Täter ...


Beim Einfahren in den Kreisverkehr Maria-Catharina-Reich-Straße / Siebenbürgenstraße in Isny hat am Donnerstag gegen 10.45 Uhr der 82-jährige ...


Am Donnerstagabend wurde der Polizei durch einen Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass in Ruderatshofen in Richtung Apfeltrang ein Pkw-Fahrer Schlangenlinien fahrend ...


Ein Beitrag von Leonie Bähr In mittlerweile einem Monat, vom 26. bis 28. Juni, wird der G7-Gipfel 2022 erneut auf Schloss Elmau, im Landkreis ...


Ein Autofahrer ist bei Ottobeuren frontal in den Gegenverkehr gefahren. Ein 24-Jähriger, der im anderen Fahrzeug saß, musste schwerverletzt mit dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

frmdghn
The Best Is Yet To Come
Take My Name