Maskenpflicht am Platz fällt in Regionen unter Inzidenz 25
Gute Nachrichten für Bayerns Schüler: Die Bayerische Staatsregierung hob in ihrer heutigen Sitzung die Maskenpflicht am Platz auch an weiterführenden Schulen in Regionen mit Inzidenzwerten unter 25 auf. Auch im Bereich Sport, Kultur und Wirtschaft treten ab dem 1. Juli Lockerungen in Kraft.
"Scheinbar alles im Lot", so die Einschätzung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Beginn der Pressekonferenz in Anschluss an die Kabinettssitzung. Die Zahl der neuentdeckten Infektionen sei seit vergangener Woche um 20 gesunken, inzwischen haben 11 Regionen eine Inzidenz von 0. Trotz der guten Tendenz sei es jedoch wichtig, weiter vorsichtig zu sein. "Wir wollen die Lebensfreude nicht dämpfen", so Söder, aber in Anbetracht der sich auch in Bayern ausbreitenden Delta-Variante müssten Abstand, Masken und weitere Vorsichtsmaßnahmen beibehalten werden, um nicht im Herbst "wieder bei 0" anfangen zu müssen. In Bayern werden deshalb weitere vorsichtige Lockerungen kommen.
Ab dem 1. Juli fällt die Bundesnotbremse, auf die sich auch Bayern bei Inzidenzen über 100 gestützt hat, weg. Die Regelungen für Regionen mit Inzidenzen unter bzw. über 50 bleiben bestehen (ab 50 weitergehende Kontaktbeschränkungen und Testpflicht), sollten Regionen wieder über eine Inzidenz von 100 steigen hat die zuständige Kreisverwaltungsbehörde zusätzliche geeignete Infektionsschutzmaßnahmen durch Allgemeinverfügung zu erlassen.
Folgende Lockerungen hat das Bayerische Kabinett heute beschlossen:
- Bei Kultur- und Sportveranstaltungen dürfen künftig im Außenbereich unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen statt 500 maximal 1500 Besucher zusammen kommen, die Anzahl der Stehplätze wird von 100 auf 200 erhöht.
- Die Sperrstunde in der Gastronomie wird von 24 Uhr auf 1 Uhr nachts verlegt
- ab 1. Juli entfällt die Maskenpflicht am Platzz auch in weiterführenden Schulen in Regionen mit einer Inzidenz unter 25. Es wird empfohlen, künftig an Schulen dreimal anstatt wie bislang zweimal die Woche zu testen.
An den bayerischen Schulen wurden laut dem Ministerpräsidenten bislang rund 11 Millionen Corona-Tests durchgeführt, mehr als 99 Prozent der Tests seien negativ ausgefallen. Sorge mache ihm die Zeit nach den Sommerferien, die Zeit nach dem Urlaub. Bis zum neuen Schuljahr im September sollen deshalb alle Klassenzimmer mit Filteranlagen ausgestattet werden.
Wie Söder weiter ausführte, wird es weiter keine Volksfeste geben. Auch die Nachtgastro bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Gute Nachrichten auch für Absolventen: Abschlussfeiern in kleinem Rahmen, das heißt Zeugnisübergaben in Beisein der Eltern, werden ermöglicht. Auch sollen Absolventen einen "Sommerpass 2021" erhalten, der zahlreiche freie Eintritte und Vergünstigungen beinhaltet.
Alle Grundschüler sollen einen Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein ihrer Wahl erhalten. Außerdem sollen zu Beginn des neuen Schuljahres alle Vorschulkinder und Erstklässler eine Gutschein über 50 Euro zum Erwerb des "Seepferdchens" erhalten - pandemiebedingt haben viele Kinder nicht schwimmen gelernt in den letzten eineinhalb Jahren.Hier kommt der Text rein!


Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Otl-Aicher-Realschule in Leutkirch nahmen an einem Abinko-Schultraining teil, um Herausforderungen im Alltag ...


Die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Dreiländereck erkunden die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Umwelt und Gesundheit mithilfe der ...


Die Lindau Islanders stehen vor einem entscheidenden Wochenende in der Eishockey-Oberliga Süd. Am Freitag geht es für sie zur Auswärtsfahrt nach Passau, ...


Für einen zauberhaften Start in die Adventszeit haben die Tänzelfest Knabenkapelle und die Sing- und Musikschule ein besonderes musikalisches Programm ...


Wahlen sind Ausdruck des Wählerwillens und entscheiden über Sieg und Niederlage. Die Landtagswahl in Bayern hat das im Oktober wieder einmal eindrücklich ...


Die Sing- und Musikschule Kaufbeuren feiert herausragende Erfolge in der Talentförderung, während drei ihrer vielversprechenden Nachwuchsmusiker – Simon ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


In My Head
King of Hearts
Kind im Kopf