Bahnfahren im Allgäu - Verspätungen und Barrieren
Ein Bericht von Clemens Koehler
Die Deutsche Bahn verbindet Deutschland durch ein riesiges Schienennetz. Über dessen Zukunft haben die Freien Wähler am 18. November einen "Bahnkongress" abgehalten. Denn das Schienennetz deckt nicht alle Orte ausreichend ab. Ebenfalls wurde die Punkte der Barrierefreiheit, Pünktlichkeit und Komfort besprochen. Diese Probleme treten vor allem in ländlicheren Regionen auf.
„Die Anbindung des Allgäus ist nicht selbstverständlich, man muss immer wieder bitten und betteln“, sagt auch der Vizepräsident des bayrischen Landtags Alexander Hold. So bleiben auch weiterhin der Umstieg und die gewohnten Wartezeiten an Ulm und vor München in Buchloe bestehen. Laut Sebastian Röhrig aus dem bayrischen Bauministerium dauere die flächendeckende Elektrifizierung des Allgäu wohl noch bis 2040, die Gründe hierfür seien vor allem die langen Vertragslaufzeiten die nicht gebrochen werden könnten. Eine solche vertragliche Bindung bestehe auch in Buchloe. Diese macht es für zumindest noch 10 bis 12 Jahre unmöglich, eine Direktverbindung einzurichten. Damit bleibt es vorerst beim Umsteigen in Buchloe.
Aber auch die Kosten und zu guter Letzt der generelle Zeitaufwand von Baumaßnahmen seien an den Verzögerungen schuld. Und ohne Elektrifizierung funktioniere die Anbindung nicht „da es über kurz oder lang keine Dieselfahrzeuge mehr in München geben wird“, so Hold.
Baumaßnahmen sind laut Röhrig auch häufig der Grund, wieso Verspätungen im normalen Bahnverkehr auftreten. Denn durch Materialengpässe oder Dauerbaustellen müsse oft spontan umgeplant werden. So entstehen Friktionen.
Doch Baustellen sind unumgänglich. Auch der Ausbau der Strecke nach München hat so etwas zur Folge. Hier wird die Stammstrecke auf 3 oder 4 Gleise erweitert. Falls sich dabei für die 3-Gleisige Variante entschieden wird, werde aber so gebaut dass ein Ausbau zum 4-Gleisigen Betrieb möglich wäre, damit soll die Geschwindigkeit und Kapazität der Verbindung erhöht werden.
So könne man sich zwischen Kempten und München auch barrierefrei bewegen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, da im Allgäu nur 40 Prozent aller Bahnhöfe barrierefrei sind. Karl-Heinz Holzwarth, der Qualitätsbeauftragter der Bahn in Bayern, rechtfertige dies damit, dass „diese allerdings von etwa 80 Prozent aller Fahrgäste des Allgäus genutzt werden“. Dennoch bestehe natürlich der Wunsch, die Barrierefreiheit weiter auszubauen.
Fahrplanwechsel im Dezember
Neben den Ansätzen im Bereich der Elektrifizierung, Barrierefreiheit und dem Komfort soll sich laut Florian Liese, dem Leiter der Planungsgesellschaft der bayrischen Eisenbahngesellschaft, der Fahrplan grundlegend ändern. Ab dem zwölften Dezember wird dieser große Fahrplanwechsel umgesetzt. Dabei werden die betroffenen Strecken meist schneller getaktet und Lücken geschlossen.
Dementsprechend soll immer mindestens jede Stunde ein Bahn fahren. Dabei sind auch langsame Züge betroffen, welche jede einzelne Station anfahren. Ebenfalls werden neue Direktverbindungen eingeführt und damit Fahrzeiten verringert. Zusätzlich werden neue Strecken elektrifiziert oder auf anderen klimaneutralen Antrieben umgerüstet.


Am Samstagmorgen, den 02.12.2023, kam es gegen kurz nach 8 Uhr zu einer unangenehmen Überraschung für etwa 20 Bahnreisende auf der Strecke von Memmingen nach ...


Am Freitagabend kam es zu einem Unfall auf der B300, bei dem ein Sattelzug umgestürzt ist. Der 42-jährige Fahrer war auf dem Weg von Boos nach Winterrieden. ...


Am späten Freitagabend ereignete sich auf der B12 bei Geisenried ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Porsche-Fahrer überholte trotz der starken ...


Am Freitagabend ereignete sich gegen 17:10 Uhr auf der B16 zwischen Lohhof und Mindelheim ein schwerer Verkehrsunfall. Der Unfall wurde durch eine medizinische Ursache ...


Reiselust statt Alltagsfrust – Uschi Batz von AllgäuHIT war mit Unterstützung des In Via Reisebüros Burgberg wieder unterwegs. Dieses Mal ging ...


Die Deutsche Bahn AG hat den Zugverkehr im gesamten Allgäu eingestellt. Das meldet DB Regio auf bahn.de. Nicht nur das: Auch ein Ersatzverkehr, beispielsweise mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Paradise
Joy (with Ann Nesby)
Un buon inizio