Bahn-Elektrifizierung im Allgäu
Im Rahmen der auf drei Jahre (2018-2020) veranschlagten Bauarbeiten zur Elektrifizierung und Beschleunigung der Bahnstrecke München-Lindau (ABS 48) hat die Bahn auch mit den ersten Maßnahmen zum Lärmschutz begonnen. Seit dem vergangenen Herbst sind an acht Stellen Lärmschutzwände errichtet worden beziehungsweise in diesen Wochen im Entstehen begriffen.
Vorwiegend handelt es sich dabei um Ortsdurchfahrten, wie etwa in Schwabmünchen, Igling, Buchloe, Mindelheim, Sontheim, Westerheim und Memmingen. Am deutlichsten sichtbar und bereits vollständig ist die Schallschutzwand in Rammingen. Auf 430 Metern ist nun Schallschutz vorhanden.
Schutzwände auf 7 von 25 Kilometern Länge bis zum Frühjahr
Die weiteren Arbeiten sind auch abhängig von der Witterung. Bis zum Frühjahr will die Bahn im östlichen Streckenabschnitt zwischen Geltendorf und Memmingen insgesamt 7,3 Kilometer Lärmschutzwände errichtet haben. Die Wände bestehen aus Aluminium-Bauteilen. In Abstimmung mit den einzelnen Kommunen haben sie eine einheitliche Farbgestaltung aus abgestuften, naturnahen grünen Farbtönen. Die bahnabgewandte Seite wird überwiegend mit Rankgitter versehen und eine Bepflanzung vorgenommen.
Insgesamt wird die Bahn bis Ende 2020 Schallschutzwände mit einer Länge von mehr als 25 Kilometer errichten, u. a. in Buxheim, Leutkirch, Kißlegg, Wangen, Hergensweiler, Weißensberg, Oberreitnau, Bodolz und Lindau. Flankierend wird auf fast 15 Kilometer Länge das besonders überwachte Gleis realisiert sowie in engen Gleisbögen Reibmodifikatoren eingesetzt, die das Kurvenquietschen durch Schienenschmierung vermeiden. Die Kosten für alle Schallschutzmaßnahmen belaufen sich auf über 100 Mio. Euro. Jeder vierte Euro im Projekt zur Beschleunigung und Elektrifizierung der Strecke wird also für Schallschutz aufgewendet.(pm)


Die Kreisstraße OAL 1 zwischen Lachen und Guggenmoosen ist ab 11. Juli 2022 bis voraussichtlich Mitte August für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund ist die ...


Infolge des schlechten Fahrbahnzustandes und der fehlenden Infrastruktur für Fahrradfahrer und Fußgänger in Könghausen, Gemeinde Eppishausen, hat ...


Gleich neben der Grund- und Werkrealschule Tannhöfe in Wuchzenhofen begannen die Bauarbeiten für eine neuen, viergruppigen, Kindergarten. Bisher hat der ...


Im Herbst soll das neue AlpenStadtMuseum in Sonthofen eröffnen. Die Hochbauarbeiten sind nun weitestgehend abgeschlossen, in seiner jüngsten Sitzung beschloss ...


Im Zuge der Bauarbeiten an der B19 zwischen Oberstdorf und Fischen muss der Abschnitt zwischen der Ortsmitte Langenwang bis südlich von Fischen in der Zeit vom 28. ...


Bei Bauarbeiten im Ortsbereich von Waldheim stießen die Arbeiter am Dienstagnachmittag auf eine Übungsbombe. Ein Gebiet in der Nähe des Weilers wurde ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

So Good
Mr. Perfectly Fine (Taylor´s Version) (From The Vault)
Remind Me