BFV sagt Bayerische Hallenmeisterschaften ab
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird in der Hallensaison 2020/21 keine offiziellen Bayerischen Meisterschaften ausspielen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Verbands-Vorstand jetzt einstimmig gefasst. Weder bei den Frauen und Herren, noch bei den Juniorinnen und Junioren. Der Verbands-Spielausschuss, der Verbands-Jugendausschuss und der Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss waren zuvor in ihren Sitzungen zum Ergebnis gekommen, auf alle offiziellen Turniere auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene zu verzichten.
"Falsches Signal"
"Es wäre das falsche Signal, in dieser Zeit Großveranstaltungen - und so eine ist unsere flächendeckende Turnierserie - in geschlossenen Räumen zu organisieren. Den Vereinen in der Freiluftsaison zu raten, sich möglichst nicht in der Kabine aufzuhalten und Besprechungen auf dem Platz abzuhalten, dann aber auf der anderen Seite große Indoor-Events mit bis zu zwölf Mannschaften und Zuschauern zu organisieren, das passt aktuell so einfach nicht zusammen. Hinzu kommt, dass das entsprechend nötige, von staatlicher Seite geforderte Hygienekonzept mit Lüftungszeiten alle 120 Minuten bei den ohnehin engen Spielplänen nur sehr schwer umzusetzen wäre. Wir haben bei unseren Entscheidungen auch den Solidargedanken berücksichtigt. Es gibt zahlreiche andere Sportarten, die die ohnehin knapp bemessenen Hallenzeiten nötiger haben, um den Spielbetrieb über die Bühne zu bekommen, als wir Fußballer, die immerhin im Freien wieder weitgehend geregelt spielen können", erklärt Josef Janker, Verbands-Spielleiter und Vorsitzender der BFV-Hallenfußball-Kommission.
"Die Bayerischen Hallenmeisterschaften zählen jedes Jahr zu den großen Highlights - für Spielerinnen und Spieler, aber auch für das Publikum. Für die Ausrichtervereine macht es aus finanzieller Sicht wenig Sinn, wenn - neben den weiteren Auflagen - je nach Hallenbeschaffenheit nur 100 bzw. maximal 200 Zuschauer zugelassen werden dürfen. Und wir müssten an den Hallenkassen zwangsweise Leute wieder nach Hause schicken, sobald die Kapazität erreicht ist. Schweren Herzens haben wir uns daher dafür entschieden, in diesem Jahr keine Bayerischen Hallenmeisterschaften auszuspielen. Das ist uns nicht leichtgefallen, aber die Gesundheit aller steht aktuell an erster Stelle", erklärt Sandra Hofmann, Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses.
Futsal-Ligenbetrieb als Alternative
"Wer auf den Fußball in der Halle nicht verzichten möchte, dem legen wir den Futsal-Ligenbetrieb ans Herz. Bei nur zwei Teams, einer Partie und weniger Zuschauern als bei den großen Meisterschaften ist hier auch das Hygienekonzept für Indoor-Veranstaltungen sehr gut umsetzbar. Und die Hallen werden statt ganzer Tage auch nur stundenweise belegt, wovon andere Hallensportarten profitieren", ergänzt Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann. Alle Vereine haben darüber hinaus natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, private Hallenturniere eigenständig zu organisieren, sofern die staatlichen Hygienebestimmungen mit den jeweiligen Örtlichkeiten in Einklang zu bringen sind.


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wertet die jüngsten Äußerungen von Innenminister Joachim Herrmann als "extrem wichtigen Zwischenschritt ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Realistisch gesehen, wird vor Ostern kein Ball im Amateurfußball rollen. Der Corona-Lockdown wurde bis 7. März verlängert. Dies betrifft nicht nur den ...


„Gebt dem Dorf ein WM-Kleid und dekoriert mit internationalen Fahnen und Bannern Eure Häuser […]. Gerade die internationalen Fahnen gelten als ein ...


Landrätin Indra Baier-Müller hat mit den Verantwortlichen des Altusrieder Trachtenvereins "Die Koppachtaler" die Durchführung des 87. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Homesick
Kryptonite
Show You