Auszubildende starten in ihre Abschlussprüfungen
Für knapp 3.200 Auszubildende aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Bayerisch-Schwaben wird es ernst: Die IHK-Abschlussprüfungen beginnen. Für viele der Prüfungsteilnehmenden ist es wegen der Corona-Krise der Abschluss einer mehr als ungewöhnlichen Ausbildungszeit. „Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist gerade in diesen schwierigen Zeiten ein großer Meilenstein“, sagt Wolfgang Haschner, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK Schwaben. Mit einem umfassenden Hygienekonzept trägt die IHK Schwaben dazu bei, die Prüfungen trotz Corona in gewohnter Weise zu realisieren und sicher zu gestalten.
Prüfungen in 160 verschiedenen Berufen
An verschiedenen Prüfungsorten in ganz Schwaben wird in den kommenden Wochen in 160 Berufen im Bereich Produktion, Handel und Dienstleistungen geprüft. Am Dienstag und Mittwoch zunächst in knapp 30 kaufmännischen Berufen: von den Einzelhandels- oder Bank- bis hin zu den Industriekaufleuten. Dazu treten in Bayerisch-Schwaben 1.900 Prüflinge an. Ab dem 1. Dezember stehen die Prüfungen in rund 130 technischen Berufen an. Dazu gehören beispielsweise Mechatronikerinnen, Elektriker oder Zerspanungsmechaniker. Hier sind 1.300 Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer gemeldet.
Beste Perspektiven für die Absolventen
„Die Absolventen und Absolventinnen haben beste Berufs- und Karrierechancen“, sagt Wolfang Haschner. „Denn die Unternehmen in Bayerisch-Schwaben sind trotz Krise auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen.“ Rund 4.900 Unternehmen haben für die Ausbildung der jungen Menschen gesorgt. „Gerade in der Corona-Zeit ist dieses Engagement gar nicht hoch genug einzuschätzen“, so Haschner. Mehr als 4.500 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer aus bayerisch-schwäbischen Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen. „Mit ihrem außerordentlichen Engagement in diesen Zeiten und ihrem Sachverstand tragen unsere Prüfer dazu bei, den ausgezeichneten Ruf Schwabens als Ausbildungsregion zu stützen“, sagt Haschner. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit gleichzeitig organisiert und finden zum Großteil in den Berufsschulen statt. Die IHKs stehen für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse.


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Parkbank beschädigt, Mülleimer voll, defekte Straßenlaterne? Ab sofort können Bürger der Stadtverwaltung Mängel per Smartphone melden. ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

That Green Gentleman
And We Danced
Hold My Girl (Martin Jensen Remix)