Auch Kinder können Erste Hilfe leisten
Anderen zu helfen ist wichtig und tut gut. Diese grundsätzliche Überzeugung kann man auch schon den Kleinsten vermitteln. Die Johanniter-Unfallhilfe Allgäu bietet daher in Kitas, Grundschulen oder Jugendgruppen den Kurs „Ersthelfer von morgen“ an. Darin lernen schon Fünfjährige ganz spielerisch, dass - und wie - auch sie im Ernstfall Erste Hilfe leisten können.
„Hinter dem Projekt steckt die Idee, dass schon Kinder im Notfall helfen können, wenn sie gelernt haben, was dabei wichtig ist. So werden Hemmschwellen zur Ersten Hilfe bereits im Kindesalter abgebaut“, erklärt Julian Stumm, der bei den Johannitern im Allgäu die Ausbildungsabteilung leitet und somit für die Erste-Hilfe-Ausbildung zuständig ist. „Nebenbei werden auch wichtige Sozialkompetenzen wie Mut und Zivilcourage vermittelt, die den Kindern enorme Sicherheit geben und gut für das Selbstwertgefühl sind.“
Die Unterrichtseinheiten sind kindgerecht gestaltet und bieten eine bunte Mischung aus Rollenspielen, Rätselaufgaben und praktischen Übungen. Sie werden von speziell geschulten Ausbildern mit pädagogischer Erfahrung durchgeführt. Unterstützt werden diese dabei von den beiden frechen Handpuppen „Jona und Joni“, die das Gelernte durch Geschichten und Lieder aufpeppen und Erste Hilfe zum Abenteuer machen.
„Unsere kleinen `Ersthelfer von morgen´ kennen viele Erste-Hilfe-Maßnahmen . Sie können beispielsweise Verbände anlegen und beherrschen verschiedene `Pflastertricks´ “, erläutert Stumm. „Außerdem haben sie geübt, wie man mit und ohne Telefon Hilfe holt und wie man einen Notruf absetzt". Der fünfjährige Alexander etwa weiß genau, was er tun muss, wenn sich jemand verletzt hat und stark blutet: Die 112 anrufen, die fünf „W“-Fragen beantworten und genau hinhören, was der Mitarbeiter von der Leitstelle vielleicht sonst noch sagt oder wissen möchte. „Die Kinder lernen zudem, wie wichtig auch Trost und Unterstützung sein können – und das nicht nur bei Verletzungen. Sie erfahren, wie man viele Unfälle vermeiden und beim Spielen trotzdem Spaß haben kann und sie wissen, dass Gewalt keine Probleme löst.“
Der Kurs „Ersthelfer von morgen“ ist ein äußerst erfolgreiches Angebot der Johanniter. Weit mehr als 300.000 Kinder im Vorschul- und Schulalter im ganzen Bundesgebiet haben in diesem Projekt bereits gelernt, was im Ernstfall zu tun ist. Die Unterrichtszeiten und spezielle Inhalte können individuell gestaltet werden. Weitere Informationen gibt es bei der Johanniter im Allgäu unter der Telefonnummer 0831 52157-0 oder im Internet unter www.johanniter.de /allgaeu .


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ettringen. Hierbei wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren von einem Fahrzeug erfasst. Die ...


Die 1. Strafkammer des Landgerichts Kempten (Allgäu) hat am Donnerstag einen 37-jährigen Syrer wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 7 ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Grandpa´s Groove
Mr. Brightside
Lazy Suit