Arbeitslosenquote mit leichter Besserung
Im Vergleich zum Januar hat sich der Arbeitsmarkt im Allgäu im Februar leicht verbessert. Im Januar 2020 lag die Arbeitslosenquote im Allgäu bei 2,8 Prozent, im Februar 2019 hatte sie den Wert von 2,6 Prozent erreicht.
Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit recht unterschiedlich, allerdings waren bei allen Anstiege gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. Die Spanne der Veränderungen reicht im Februar von +0,5% bei Frauen bis +9% bei Ausländern. Auch der Anteil der ausgewählten Personengruppen am Arbeitslosenbestand ist unterschiedlich groß. Bei der Interpretation der Daten ist zu berücksichtigen, dass Mehrfachzählungen möglich sind, da ein Arbeitsloser in der Regel mehreren der hier abgebildeten Personengruppen angehört. Somit kann die individuelle Situation von Arbeitslosen von der Entwicklung der jeweiligen Personengruppe abweichen.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im Februar meldeten sich 3.223 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 116 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 3.498 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 106 mehr als im Februar 2019. Seit Jahresbeginn gab es 7.308 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 251 Meldungen. Dem gegenüber stehen 6.605 Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 58 Abmeldungen. Im Februar meldeten sich 1.504 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 83 weniger als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 1.352 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 193 mehr als vor einem Jahr.


Mit einer cleveren Geschäftsidee kamen Schüler der Klasse Q 11 des Bodensee-Gymnasiums Lindau zu Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons in die ...


Baby-Boom im Allgäu: 3.252 Kinder kamen im vergangenen Jahr in den drei Geburtskliniken des Klinikverbunds Allgäu zur Welt. Das sind über hundert ...


Die erste Woche Warnstreiks in der Tarifrunde der Metall– und Elektroindustrie ist vorbei. In dieser Woche zeigten im Allgäu ca. 3550 Beschäfigte den ...


Sonntagabend hielt eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei einen in Richtung Lindau fahrenden Mercedes Sprinter mit bosnischem Kennzeichen an. Das Fahrzeug war neben ...


Das Interesse, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist in der Bevölkerung des Oberallgäus und Kemptens groß. Dietmar Schenk ist als BRK-Koordinator ...


Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Down
God Is A Dancer
Einmal im Leben