Anmeldung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags
Fast jeder Zweite in Bayern engagiert sich ehrenamtlich. Dauerhaft Engagierte zu finden ist aber nicht immer ganz einfach. „Mit dem diesjährigen Bürgerpreis würdigt der Bayerische Landtag deshalb besonders kreative Ideen zur Nachwuchsgewinnung bei Rettungsdiensten und Freiwilligen Feuerwehren“, sagt der Kemptener Abgeordnete und CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Thomas Kreuzer. Der Einsatz bei Rettungsorganisationen erfordert eine langfristige Verpflichtung und große Zuverlässigkeit der Freiwilligen.
„Zudem müssen Helfer leider immer öfter mit Schaulustigen oder aggressiven Menschen zu Recht kommen“, klagt Kreuzer. „Wir haben deshalb durchgesetzt, dass Angriffe auf Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei künftig härter geahndet werden und setzen uns auch sonst so gut wie möglich für die Ehrenamtlichen ein. Das freiwillige Engagement ist schließlich das Rückgrat unserer Gesellschaft und des guten Miteinanders.“ Die Jugendfeuerwehren und das Rote Kreuz haben in Schwaben im Gegensatz zu anderen Regionen in Bayern einen Mitgliederzuwachs verzeichnet. „Wenn Ihr Rettungsdienst besondere Konzepte entwickelt hat, um Nachwuchs für den ehrenamtlichen Einsatz zu gewinnen, freue ich mich über Ihre Bewerbung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2019“, ruft Kreuzer zur Teilnahme an der Ausschreibung mit dem Leitthema „Rette uns, wer kann! – Nachwuchs und neue Ideen für die ehrenamtlichen Rettungskräfte“ auf. Entsprechende ehrenamtliche Projekte und Bündnisse können sich bis zum 3. Mai bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, wobei das Preisgeld auch auf mehrere Projekte aufgeteilt werden kann. Die Preisträger werden dann im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Maximilianeum am 17. Oktober ausgezeichnet. Alle Informationen rund um die Bewerbung gibt es unter www.buergerpreis-bayern.de im Internet.


Am Nachmittag des 04.04.2021 wurden Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Polizei an die Schwabenwiese gerufen. Dort fuhr ein 7-jähriger Bub mit seinem ...


Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Ostallgäu liegt am Sonntagmorgen bei 275,5. Der Landkreis Unterallgäu folgt mit 200,6. Der Inzidenzwert im Landkreis ...


Im Landkreis Lindau liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nach den offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) seit drei Tagen in Folge bei über 100. Damit gilt der ...


Für das Oberallgäu treten ab Dienstag automatisch die verschärften „Notbremse“-Regelungen in Kraft. Das hat das Landratsamt in Sonthofen am ...


Die Sanierung und Neugestaltung des Bahndamms geht in die abschließende Phase. Deshalb müssen Radfahrer und Fußgänger, die über den Bahndamm ...


Am frühen Sonntagmorgen, 07.03.2021, meldete ein Passant gegen 4:40 Uhr über den Polizeinotruf Rauchgeruch und akustische Feuermelder in der Duracher ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Team
Jerusalema (feat. Nomcebo Zikode)
Following The Sun