Allgäu bei Werten unter -20 Grad tiefgefroren
Der Zustrom feuchter und hochreichend kalter Polarluft erreichte am Montag seinen Höhepunkt mit bis zu -17 Grad auf dem Nebelhorn. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war es vor allem in den Tälern eisig. Je nach Hochnebel gab es Tiefstwerte von -7 (Unterland) bis -17 Grad. An der Wetterstation Oberstdorf wurden lokal sogar -21.3 Grad gemessen. Anfang Januar war es aber mit -14 (Lindau) bis -25 Grad (Oberstdorf) viel kälter!
In der Höhe hat bereits spürbare Frostabschwächung eingesetzt: Wintersportler erwarten dort gute Sicht, Pulverschnee und auf 2.000 Meter bis -3 Grad. Und vor allem eins: Beste Pistenbedingungen in allen Teilen des Allgäus und Kleinwalsertals. Bei Schneehöhen zwischen 30, 50 und mehr Zentimeter, bis zu 1,5 bis 2 Metern auf den höchsten Gipfeln, schlagen die Herzen aller Wintersportler höher. Sämtliche Liftanlagen sind in Betrieb, sogar kleinere in geringer Höhe. Und: Auch Winterwanderer, Langläufer oder Skater kommen auf den bestens präparierten Wegen und Loipen auf ihre Kosten.
Über den Niederungen hält sich dagegen der Dauerfrost. Der Hochnebel lockerte am Donnerstag dank sinkender Obergrenze auf, nach klarer und sehr kalter Nacht hatte sich zum Freitag die Nebeldecke mit Obergrenze von rund 800-900 Metern geschlossen.
Am Bodensee und im Unterland bleibt es bis weit in die nächste Woche grau und eisig. Sonst wird es milder und angenehmer, vor allem am Alpenrand mit etwas Föhn am Sonntag. Neue Schneefälle gibt es frühestens nächsten Freitag...
Die tagesaktuelle Vorhersage gibt es immer auf www.wetter-allgaeu.de.
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Von Sonntag auf Montag kam es auf der A 7 am Ende des dreispurigen Bereichs zwischen dem Allgäuer Dreieck und Höhe Oberzollhaus in der dortigen Rechtskurve zu ...


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Trouble
Friday (feat. Mustafa & Hypeman) (Dopamine Re-Edit)
Salvation