Mehr junge Allgäuer nach ihrer Ausbildung arbeitslos
Im August hat sich im Allgäu die Arbeitslosigkeit vorübergehend erhöht. Vor allem eine Reihe junger Menschen meldete sich nach Abschluss ihrer Ausbildung für kurze Zeit arbeitslos. Insgesamt waren 9.322 Frauen und Männer bei den Vermittlern der Agentur für Arbeit und in den sieben Jobcentern gemeldet, so wenige wie in keinem August der letzten zwanzig Jahre.
Die Arbeitslosenquote erreichte aktuell den Wert von 2,4 Prozent, sie lag damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Monat zuvor. Bemerkenswertes zeigt der Vergleich mit dem August des Vorjahres. Derzeit waren gut 210 Kräfte weniger arbeitslos als vor einem Jahr. Betriebe suchten auch in der Haupturlaubszeit weitere Arbeitskräfte. Etwas mehr als 1.500 Beschäftigungsmöglichkeiten boten Arbeitgeber neu zur Besetzung an, 230 mehr als im Monat zuvor.
„In den Sommermonaten Juli und August meldeten sich für kurze Zeit mehr Menschen arbeitslos. Darunter befanden sich zahlreiche junge Kräfte, die nach Abschluss ihrer schulischen oder betrieblichen Ausbildung nicht übernommen wurden oder die sich für neue berufliche Alternativen entschieden hatten“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Daneben sind im August annährend 1.200 Frauen und Männer in eine neue Beschäftigung gestartet. Unter ihnen sind auch Elternteile, die mit der Arbeitsaufnahme eine berufliche Perspektive haben und ihren Kindern unmittelbar vor der Einschulung ein positives Vorbild sind.“
Die Zahl der jungen Arbeitslosen unter 20 Jahren nahm aktuell um 135 Menschen zu. Wenn man sich den Kreis der Jüngeren unter 25 Jahren betrachtet, ergibt sich innerhalb eines Monats eine Zunahme um gut 400 Kräfte. Für viele von ihnen endete eine Ausbildung und sie meldeten sich für kurze Zeit arbeitslos. Spätestens nach der betrieblichen Urlaubszeit können viele der jungen Menschen eine neue Arbeit aufnehmen. Denn aufgrund ihres aktuell erworbenen Berufsabschlusses gelten sie als gesuchte qualifizierte Fachkräfte. Eine Reihe dieser jüngeren Kräfte hat sich aber auch entschieden, im Herbst eine weiterführende Schule zu besuchen oder ein Studium zu beginnen.
Im Haupturlaubsmonat August sind auch Personalabteilungen in manchen Betrieben nicht vollständig besetzt, Einstellungen werden zurückgestellt. Und dennoch war auf Seiten der arbeitslosen Menschen vieles in Bewegung. Nach einer Erwerbstätigkeit meldeten sich 1.470 Menschen neu arbeitslos bei den Vermittlern der Arbeitsagentur und in den Jobcentern, 250 mehr als im Juli. Im selben Zeitraum nahmen gut 1.170 Frauen und Männer eine neue Tätigkeit auf und beendeten dadurch ihre Arbeitslosigkeit, 125 mehr als im Monat vorher. Darunter befanden sich neue Beschäftigungen im Baugewerbe und in weiteren Handwerksberufen wie z.B. Maler, Gerüstbauer und in der Gebäudetechnik. Das sonnige Wetter sorgte auch für zusätzliche Beschäftigung in Hotellerie und Gastronomie als Koch oder Servicekraft. Daneben erhielten Menschen im Logistiksektor, in Erziehung und Pflege sowie in der Lebensmittelproduktion einen neuen Arbeitsvertrag.
Bei verschiedenen Personengruppen ging die Arbeitslosigkeit innerhalb eines Jahres merklich zurück. So waren in diesem August annährend 140 Frauen und Männer im Alter von 50 Jahren und älter weniger arbeitslos als im August des vergangenen Jahres. Ebenfalls erfreulich: Bei Menschen, die bereits ein Jahr und länger arbeitslos waren, verzeichnete die Statistik im Jahresvergleich einen Rückgang um knapp 130 Kräfte. (pm)


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let Me Down Slowly (feat. Alessia Cara)
Rooftop
SOS (feat. Aloe Blacc)