Afrikanische Schweinepest bereits in Tschechien
Die Afrikanische Schweinepest ist bereits bis zu unserem Nachbarn Tschechien herangerückt. Der Freistaat Bayern soll frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um der Ausbreitung möglichst vorzubeugen oder diese zumindest einzudämmen. Das fordert die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in einem Antrag, der heute im Landesparlament behandelt wird. „Die Kritik der Freien Wähler zeigt lediglich, dass sie unseren Antrag von Ende November noch nicht einmal gelesen haben“, sagte Eric Beißwenger, der Berichterstatter der CSU-Fraktion zu diesem Antrag.
Eric Beißwenger, CSU Landtagsabgeordneter im Bayrischen Landtag und Dr. Otto Hünnerkopf, Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Verbraucherschutz, sehen in einer hohen bayerischen Wildschweinpopulation eine Gefahr für die Ausbreitung der Tierseuche. Die Krankheit verläuft für Wildschweine und auch Hausschweine innerhalb von kurzer Zeit tödlich. Die Afrikanische Schweinepest ist bereits im nur 300 km entfernten Südosten Tschechiens festgestellt worden und beunruhigt die bayerischen Schweinehalter. Einen Impfstoff gegen diese Schweinepest gibt es bislang nicht.
Beißwenger: „Eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung der Seuche ist die Reduzierung der Wildschweinpopulation.“ Die Krankheit soll vor allem durch vermehrte Beobachtung, Kontrollen von Transportwegen und weitere Vorsichtsmaßnahmen bekämpft werden.
Die CSU-Fraktion schlägt der Staatsregierung deshalb vor, ein Anreizsystem zur Reduzierung von Wildschweinen zu schaffen. Otto Hünnerkopf sagte dazu: „Mit dem Anreizsystem wollen wir erreichen, dass die Jäger vermehrt Frischlinge abschießen.“ Der Freistaat Bayern soll die Jäger zumindest vorübergehend bei den damit verbundenen Kosten und Gebühren entlasten. Der CSU-Abgeordneten ist wichtig, das Programm so schnell wie möglich an den Start zu bringen. Hünnerkopf: „Wir wollen handeln, bevor die Seuche eingeschleppt ist. Dabei sind wir gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung auf einem guten Weg.“ (PM)


Kaufbeuren kann sich über eine erhebliche finanzielle Unterstützung des Freistaats Bayern für zwei bedeutsame Straßenbauprojekte freuen. Die Stadt ...


Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – die dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit. Einbrecher nutzen die frühe Dämmerung, um unbemerkt ...


Im Oberallgäu startet heute eine touristisch bedeutsame Baumaßnahme: Ort des Geschehens ist der beliebte Rundweg um das Werdensteiner Moos zwischen ...


Der Freistaat Bayern und die Alpgenossenschaft Rappenalptal haben sich am Montag vor dem Verwaltungsgericht Augsburg auf einen Vergleich geeinigt. Demnach sollen die ...


Am Sonntag kam es auf der B 30 gegen 15.54 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall bei Ravensburg-Oberzell mit tödlichem Ausgang. Der Lenker eines Mazda 5 ...


Vier Verletzte und Gesamtsachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag gegen 12.30 Uhr auf der Bundesstraße 31 auf Höhe Eriskirch ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Regenwahrscheinlichkeit
Easy On Me
Eyes Wide Shut