AbL im Allgäu sieht sich in Greenpeace-Veröffentlichung bestätigt
Die Regionalgruppe Allgäu der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) bewertet die von Greenpeace veröffentlichten Dokumente als weiteren Beweis dafür, dass das TTIP-Abkommen zwischen EU und USA massiv die Existenz der bäuerlichen Betriebe und der Umwelt-,Tierschutz- und Lebensmittelstandards in Europa und besonders im Allgäu bedroht. Da besonders im Allgäu viele kleinbäuerliche Familienbetriebe ansässig sind die mit US Agrarfabriken nicht mithalten können was den Preis betrifft.
Eine aktuelle Studie des US-Agrarministeriums (USDA) erwarte - als Folge sinkender Export-Standards - eine Steigerung der US-Agrarexporte in die EU in Höhe von jährlich 5,5 Mrd. Dollar, darunter 1,4 Mrd. bei Rindfleisch und 0,4 Mrd. bei Schweinefleisch, außerdem von Steigerungen der Gentech-Soja-Exporte auf Kosten hiesiger Eiweißfrüchte. Auch bei Milchprodukten (mit Ausnahme von Käse) ergebe sich danach auch kein Vorteil für die EU.
Die AbL Allgäu fordert deshalb die deutschen Rinder- und Schweinehalterverbände auf, sich endlich eindeutig gegen das geplante Freihandelsabkommen (TTIP) der EU mit den USA zu positionieren. Die AbL verweist hierzu auf das Vorbild des niederländischen Schweinehalter-Verbandes NVV, dessen Vorsitzende Ingrid Jansen vor „desaströsen Folgen“ durch US-Fleischexporte für hiesige Bauern gewarnt hatte, weil dadurch unsere „Umwelt- und Tierschutzauflagen mit Füßen getreten“ würden. Auch die europäischen Geflügelhalter hätten sich klar gegen TTIP positioniert.
Die AbL-Allgäu warnte von Anfang an vor „agrarindustriellem Tierschutz- und Umweltdumping“ und vor dem Hormoneinsatz in Rinder- und Milchviehhaltung .In den USA gebe es weder Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnungen noch Baugenehmigungsverfahren für Tierfabriken: “Der Investor meldet seinen Wunschstandort mit vorhandener Güllelagune sowie die Zahl der Tiere( bis 10.000 Rinder ist US Standart) an die Behörden, die dann lediglich das Verhältnis zwischen Tierzahlen und Gülle-Lager und die Verlegung des Stromanschlusses überprüfen.“ Tierschutzrelevante Vorgaben gibt es demnach in den USA nicht.
“ Ein Verbot von wachstumsfördernden Fütterungsantibiotika werde in den USA erst seit kurzem diskutiert, so AbL Allgäu Geschäftsführer Michael Finger „Die Fütterungs- und Innen-Technik ist einfach und billig – angeblich wegen der Bedienbarkeit durch das ungelernte Billig-Stallpersonal aus Mexiko.“
Güllemengen würden in viele Erdbecken („Lagunen“) gepumpt, deren Böden bislang nicht einmal durch Folien abgedichtet würden.
Vor allem dieses Umwelt- und Tierschutz-Dumping in den USA begründet laut Finger die massiven Kosten- und Export-Vorteile für die US-Agrarkonzerne, mit denen die hiesige Agrarwirtschaft – auch bei ihren Exportversuchen in Drittländer – nicht mithalten könne und auch nicht solle. Eine Verhinderung des TTIP-Freihandelsabkommens, so die AbL, nütze deshalb den hiesigen Bauern und Verbrauchern ebenso wie dem Widerstand in den USA gegen Agrarfabriken. Vor allem eine rasche Durchsetzung einer artgerechteren Tierhaltung auf „Bauernhöfen statt in Agrarfabriken“ nach dem Motto „Klasse statt Masse“ in der EU steigere die Chancen zur Verhinderung von TTIP: Wir haben dann was zu verteidigen" so Michael Finger .


Am Samstagnachmittag wurde ein 37-jähriger Syrer am Flughafen Memmingen beim Versuch, nach Riga (Lettland) zu fliegen, gestoppt. Ein Mitarbeiter des Flughafens ...


Mit dem ersten Adventswochenende hält der Winterzauber Einzug im AlpenStadtMuseum in Sonthofen, wo Groß und Klein die Vorfreude auf Weihnachten erleben ...


Ein 74-jähriger Fahrer wurde am Mittwoch in Neugablonz von der Polizei gestoppt, da sein Anhänger mit Streugut und Salz deutlich überladen ...


Wahlen sind Ausdruck des Wählerwillens und entscheiden über Sieg und Niederlage. Die Landtagswahl in Bayern hat das im Oktober wieder einmal eindrücklich ...


Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...


Die Johanniter des Regionalverbandes Bayerisch Schwaben haben Grund zur Freude, denn der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Oh Hello
I´m Good (Blue)
Don´t Break the Heart