3D-Druck revolutioniert die Produktion von morgen
Die 3D-Druck- Verfahren werden immer genauer und auch Drucken von Materialkombination aus einem Drucker sind in einigen Anwendungen schon Realität. In Zukunft wird dieses Verfahren dir Produktion von Bauteilen und Baugruppen massiv verändern. Aber auch im nicht industriellen Bereich entwickelt sich die Technik rasant.
Der Markt für 3D-Drucker wächst und wächst. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Context sind die die Verkaufszahlen sowohl im industriellen als auch privaten Umfeld in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Ein klarer Trend zeichnet sich auch bei der Beschaffung hochwertiger Drucker für komplexere und qualitativ hochwertigere Produkte ab. So ist beispielsweise der Umsatz bei den High-End-3D-Druckern mit Preisen von mehr als 100.000$ für industrielle Anwendungen um 18 Prozent gestiegen.
Eine Reihe von Verfahren für diverse Anwendungen
Die gängigsten Verfahren sind im Prinzip sehr ähnlich und unterscheiden sich nur durch einige wenige Abänderungen. Vereinfacht können Sie zwischen folgenden Prozessen unterscheiden:
- 3D-Druck mit Pulver
- Selektives Laserschmelzen
- Elektronenstrahlschmelzen
- 3D-Druck mittels geschmolzenen Materialen
- Schmelzschichtung
- 3D-Druck mit flüssigen Materialien
- Stereolithografie
- Digital Light Processing
- Multi Jet Modeling (MJM), Polyjet Verfahren
- Film Transfer Imaging Verfahren
Weitere Verfahren
- Laserauftragsschweißen
- Laminated Object Modeling (LOM)
3D-Druck – Chancen und Risiken
Ersatzteile selber drucken und somit reparieren statt wegwerfen - eine schöne und sehr nachhaltige Anwendung. Doch stellen Sie sich vor Waffen selber zu drucken - das macht 3D-Druck auch sehr gefährlich.
Im Prinzip könnte jeder vom Ihnen mit einem eigenen 3D-Drucker, ohne wirkliche Geschäftsräume oder ein Lager – zum Produzenten oder Händler werden. So ist einer der wesentlichen Vorteile des 3D-Drucks unter anderem auch die reine bedarfsgesteuerte Produktion kleinster Stückzahlen. Aber auch neue Jobs in den Bereichen Design, Programmierung, Entwicklung und Produktion werden durch den Einsatz von 3D-Druckern entstehen.
Auf der anderen Seite ist die Liste der möglichen Risiken, die von einen 3D-Drucker ausgehen teils auch schon bekannt: So können die Drucker und die zu druckenden Materialien Quellen für Emissionen sein. Daneben gibt es wie bei allen anderen Maschinen mechanische Gefährdungen durch bewegliche Teile, ebenso wie elektrische Gefährdungen.
Im Zusammenhang mit 3D-Druck spricht man gerne von der nächsten industriellen Revolution. So werden auch künftig psychische Belastungen weiterhin auftreten. Beispiele hierfür sind unter anderem:
- Psychische Belastungen, die durch monotones Arbeiten bei immer gleichen Druckprozessen
- Mit 3D-Druck können künftig Arbeitsplätze eingespart werden. Folglich leiden die Beschäftigten unter einer Jobunsicherheit
Rechtliche Grauzone 3D-Druck
Im Zusammenhang mit 3D-Druck sind auch folgende Rechtsfragen noch zu klären:
- Wie sieht das künftige Urheberrecht bei 3D-Produkten aus?
- Wie werden künftig Qualitätsstandards und damit verbunden die Haftung bei Schäden der Druckprodukte eindeutig geregelt?
Die rasante Entwicklung der 3D-Drucktechnologie eröffnet uns allen immer neue Möglichkeiten. So wird der 3D-Druck viele Bereiche, von der Industrie, über das das Gesundheitswesen, das Bauwesen bis hin zu unserem alltäglichen privaten Leben teils komplett verändern und uns das Leben somit auch vielfach vereinfachen. Ich persönlich sehe diese Entwicklung als Chance für den Hochtechnologiestandort und gleichzeitig Hochlohnstandort Deutschland die industrielle Zukunft mit zu gestalten und davon zu profitieren.
Matthias Miesbeck ist Berater bei der IPL Beratung GmbH in München (www.ipl-beratung.de) und nebenbei freiberuflicher Lean Trainer, Dozent und Fachautor (www.mbcs-beratung.de). Monatlich schreibt er für allgaeuhit.de eine Kolumne zu aktuellen Wirtschaftsthemen.


Das Metro-Kino in Bregenz wird mittelfristig fortbestehen, wie aus einem Stadtratsbeschluss vom 5. Dezember hervorgeht. Die Stadt hat beschlossen, vorbehaltlich ...


Eines der Aushängeschilder in der deutschen Kulturszene sind die großen staatlichen Spielbanken. Sie sorgen für Touristenströme und sind vor allem ...


Die winterlichen Bedingungen im Unterallgäu stellen die Müllabfuhr vor Herausforderungen. Trotz intensivem Winterdienst gestaltet sich die Entleerung der ...


Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) feierte kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum. In einem ausführlichen Rückblick auf das ...


Gestern war ein Tag der ungeahnten Möglichkeiten. Nachdem witterungsbedingt alle Termine abgesagt wurden, hat sich mir die Möglichkeit eröffnet, mich ...


Am Freitagabend kam es zu einem Unfall auf der B300, bei dem ein Sattelzug umgestürzt ist. Der 42-jährige Fahrer war auf dem Weg von Boos nach Winterrieden. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Wias Sei Soi
Go West
Cynical