Jeder zweite hat Angst etwas falsch zu machen
Jeder zweite Autofahrer hat Angst, etwas falsch zu machen und räumt ein, dass der letzte Erste-Hilfe-Kurs länger als fünf Jahre zurückliegt. Dies ergab eine Studie der Prüforganisation Dekra. Die Wahrscheinlichkeit, einmal selber Zeuge eines Unfalls zu werden, ist hoch. Deshalb sollte jeder die lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort kennen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe empfiehlt, das eigene Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig aufzufrischen.
„Die meisten Deutschen machen nur einmal in ihrem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs, nämlich zur Führerscheinprüfung. Das liegt bei vielen Menschen zu lange zurück, um sich noch an alle Details erinnern zu können“, erläutert Denis Löhrmann, der bei den Johannitern im Allgäu für die Erste-Hilfe-Ausbildung verantwortlich ist. „Gerade bei der Ersten Hilfe ist es aber besonders wichtig, dass die lebensrettenden Handgriffe ins Gedächtnis eingebrannt, im Notfall sofort abrufbar sind und leicht von der Hand gehen. Mehr als zwei Jahre sollte ein Erste-Hilfe-Kurs nicht zurückliegen “, rät Löhrmann.
Wichtig ist, dass ein Erste-Hilfe-Kurs auch Spaß macht. So bleiben die wichtigen Handgriffe noch besser in Erinnerung. Bei den Johannitern im Allgäu sowie an den bundesweit rund 200 Ausbildungsstützpunkten der Johanniter werden die Erste-Hilfe-Kurse nach einem einheitlichen Konzept unterrichtet. Ziel ist es, das Lernen praxisnah und leicht verständlich zu gestalten, so dass die Kursteilnehmer im Notfall nicht lange überlegen müssen. Das Konzept orientiert sich an sechs Leitsymptomen: Nicht erweckbar? Keine Atmung? Probleme in der Brust? Sichtbare Verletzungen? Probleme im Kopf? Probleme im Bauch? Das gemeinsame Üben der stabilen Seitenlage und der Herz-Lungen-Wiederbelebung gibt den Kursteilnehmern die nötige Sicherheit, um jederzeit für einen Notfall gerüstet zu sein.
Die Johanniter im Allgäu bieten Kurse in Erster Hilfe für alle Bedürfnisse an und Trainings, die der Auffrischung des Wissens dienen. Für größere Gruppen können Termin und Ort gesondert vereinbart werden. Sehr beliebt ist auch der Kurs speziell für Eltern, „Erste Hilfe am Kind“, sowie „Ersthelfer von morgen“, ein Kurs für Kinder ab dem Grundschulalter.
Weitere Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung erhalten Sie unter 0831/521570 oder im Internet unter www.johanniter.de/allgaeu


Nun ist es fix. Die Beteiligungsgruppe rund um den Karl-Bever-Platz kann sich nicht früher als im April erstmals treffen. Dem vorausgegangen war eine zweimalige ...


Die Sonthofer Wirtschaftsvereinigung erleichtert den Einkauf während des Lockdowns in der Alpenstadt und bietet eine Übersicht der Mitgliedsbetriebe, die das ...


Das Landratsamt Oberallgäu verteilt insgesamt über 32.000 FFP2-Masken für pflegende Angehörige und bedürftige Bürgerinnen und Bürger. ...


Am Mittwoch, den 13.01.2021, erhielt ein 60-jähriger Mann einen Anruf einer angeblichen Gewinnzentrale, die angab, dass er 28.500 Euro gewonnen habe. Bevor jedoch ...


Am frühen Samstagabend, 16.01.2021, gingen diverse Mitteilungen über einen Falschfahrer auf der B19 im Bereich Martinszell/Herzmanns bei der Polizei ein. Durch ...


Zur Mitternacht von Freitag auf Samstag wurde die Polizeiinspektion Mindelheim von mehreren Senioren angerufen, dass ein Schockanrufer sein Unwesen treibt. Ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Addicted
Break Your Wall
Shotgun