
21.09.2011 - 17:38
Nach den Pilotgemeinden Wasserburg, Wildpoldsried und Pfronten sind Sonthofen und Bad Grönenbach erst die vierte und fünfte Kommune im Allgäu, die die Auszeichnung mit dem European Energy Award erhalten. Bereits seit Jahren sind Sonthofen und Bad Grönenbach im Klimaschutz aktiv.
Sonthofen wird seit 2002 energietechnisch im Rahmen eines kommunalen Energiemanagements durch eza! betreut. Das 2005 in Betrieb genommene Holzheizkraftwerk spart beträchtliche Mengen Heizöl und reduziert damit die CO2-Emission um mehrere tausend Tonnen pro Jahr. Auch mit der Passivhaus-Sanierung des Gymnasiums ging die Stadt einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaschutz. Und Bürgermeister Hubert Buhl sieht sich noch lange nicht am Ende: "Neben dem Engagement für Energieeffizienz in den öffentlichen Gebäuden wollen wir beim CO2-Reduzieren die Bürgerschaft jetzt intensiver mit dazu gewinnen, zum Beispiel Photovoltaik weiter ausbauen. Auch Firmen wollen wir mehr einbeziehen, zwei sind schon von Öl auf Holz umgestiegen."
Bad Grönenbach ist bereits dreifacher Allgäuer Solarmeister in der Kategorie Kleinstädte in der Solarstromnutzung ist die Unterallgäuer Gemeinde also spitze. Nennenswert ist hier besonders die Freiflächen-Photovoltaikanlage als Bürgermodell. Auch Bad Grönenbach wird im Rahmen des kommunalen Energiemanagements betreut. Beide mit dem eea ausgezeichneten Kommunen bieten seit 1997 kostenlose Energieberatung für Bürger an und bringen mit Projekten in Kindergärten und Schulen das Thema Klimaschutz und Energieeffizienz schon den jüngsten Bürgern nahe. Bad Grönenbachs Bürgermeister Bernhard Kerler freut sich über die Auszeichnung: "Der Preis heute ist sehr wichtig und ich sehe ihn als Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher aus dem Energieteam und zwar lange vor Fukushima."
214 Landkreise, Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland setzen sich mit dem eea anspruchsvolle klimaschutzpolitische Ziele. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu als regionale Geschäftsstelle für den bayerischen Regierungsbezirk Schwaben betreut die teilnehmenden Kommunen im Allgäu. eza!-Geschäftsführer Martin Sambale stellt anlässlich der Auszeichnung Sonthofens und Bad Grönenbachs fest: Damit wird eine langjährige Arbeit belohnt und die beiden Allgäuer Kommunen nehmen eine wichtige Vorbildfunktion ein. Denn durch den European Energy Award® wird Klimaschutz messbar.
Bereits im Vorfeld der Auszeichnungsveranstaltung waren die Energieteams der durch eza! betreuten Kommunen aus dem Allgäu und angrenzenden Regionen zu einem Erfahrungsaustauschtreffen zusammen gekommen.
