
04.12.2012 - 16:45
Am selben Gefälle blieben zu dieser Zeit ungefähr zehn Lkw und noch weitere Pkw hängen bzw. rutschten quer zur Fahrbahn. Zur Bergung der Fahrzeuge, die alle keinen Sachschaden erlitten, wurde der Streckenabschnitt durch intensive Salzstreuung von der Straßenmeisterei Marktoberdorf wieder befahrbar gemacht. Die Bis dahin wurde der Streckenabschnitt gesperrt. Im Anschluss gelang es den Fahrzeugen wieder aus eigener Kraft anzufahren.
HALDENWANG-BÖRWANG. Gegen 13.50 Uhr befuhr ein Milchtransporter die Staatsstraße 2055 von Kempten kommend in Richtung Obergünzburg. An der sogenannten Börwanger Steige kam er von der Fahrbahn ab und rutschte in das rechte Fahrbahnbankett. Dort fuhr er sich so fest, dass eine Weiterfahrt unmöglich wurde. Der Lkw-Fahrer hatte trotz entsprechender Beschilderung keine Schneeketten aufgezogen gehabt. Ein herangefahrener weiterer Milchtransporter konnte die Milch aus dem festgefahrenen Fahrzeug herauspumpen. Erst dann war es möglich, den Milchtransporter aus dem Fahrbahnbankett zu ziehen. Daneben wurde die Fahrbahn intensiv von der Straßenmeisterei Marktoberdorf gestreut.
Bild: new-facts.eu
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen