
Konjunktur: Deutschland erzielt im ersten Halbjahr Milliardenüberschuss
23.08.2012 - 08:17
23.08.2012 - 08:17
Eine robuste Konjunktur hat dem deutschen Staat einen Überschuss in Milliardenhöhe beschert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, nahmen Bund, Länder und Gemeinden im ersten Halbjahr 8,3 Milliarden Euro mehr ein. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ergibt sich eine Quote von 0,6 Prozent.
Ausschlaggebend dafür war ein Überschuss der Sozialversicherung in Höhe von 11,6 Milliarden Euro, dem ein Defizit der Haushalte von Bund, Länder und Gemeinden in Höhe von 3,3 Milliarden Euro gegenüberstand. Die nach wie vor gute konjunkturelle Entwicklung führte auch im ersten Halbjahr 2012 zu vermehrten Staatseinnahmen. Sie sind im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 um 2,9 Prozent gestiegen.
Allerdings war dieser Anstieg deutlich geringer als noch vor einem Jahr, als der Zuwachs zum entsprechenden Vorjahreszeitraum noch 7,3 Prozent betragen hatte. Die staatlichen Ausgaben sind im ersten Halbjahr 2012 mit 0,8 Prozent moderat gestiegen. (dts Nachrichtenagentur)
AKTUELLES
Allgäuer Studienkreise bemängeln Lernrückstände bei Schülern
Kostenloses Coaching für Kitas und Schulen in Bayern
Wieder ein Holzpenis: Diesmal in Ravensburg
Inzidenzzahlen im Allgäu sinken - außer in Memmingen
100 Tausend Euro Brandschaden in Kempten
Der Stadtjugendring Kaufbeuren plant Ferienangebote
20.000 Euro Schaden nach Wutanfall in Burgberg i. Allgäu
Die Inzidenzzahlen im Allgäu steigen weiter
Für eine bessere Parkplatzsituation in Bühl
Inzidenzwerte im Allgäu: Von Entspannung keine Spur