
23.05.2013 - 10:12
"Hier können Kinder mit allen Sinnen erleben, wie unsere Lebensmittel entstehen und welcher Aufwand und welche Verantwortung damit verbunden sind", so Brunner. Das Wissen um die Zusammenhänge von bäuerlicher Arbeit, Lebensmittelproduktion, Natur und Umwelt sei heute leider längst nicht mehr selbstverständlich.
Nach den Worten des Ministers soll der ganzheitliche und erlebnispädagogische Ansatz des Programms bei den Kindern für nachhaltige Eindrücke und bleibendes Interesse sorgen. Das Programm leiste damit auch einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung, denn es steigere langfristig die Wertschätzung von Lebensmitteln. Konzipiert ist es für die dritten und vierten Klassen der Grund- und Förderschulen. Alle teilnehmenden Bauernhöfe sind aktive und speziell qualifizierte Betriebe. Weitere Informationen zu Programm und teilnehmenden Höfen sind unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de zu finden.
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen