25-Jähriger stirbt bei Bahnunfall am Bahnhof Senden
Am Mittwoch, 7. Dezember, starb ein 25-Jähriger bei einem Zugunfall im Bereich des Bahnhofs Senden. Der Mann warf sich vorsätzlich vor einen einfahrenden Zug.
Wie die Staatsanwaltschaften Memmingen und Ulm sowie die Polizeipräsidien Schwaben Süd/West und Ulm berichten, sei der 25-Jährige gegen 13 Uhr unmittelbar vor einem Güterzug, der in diesem Moment in den Bahnhof Senden fuhr, auf die Schienen gesprungen. Der Lokführer konnte trotz langsamer Fahrt im Bahnhofsbereich offenbar nicht mehr rechtzeitig halten. Der Zug erfasste den 25-Jährigen. Der Mann starb an Ort und Stelle. Staatsanwaltschaft Memmingen und Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, die die Ermittlungen in diesem Fall führen, gehen davon aus, dass der 25-Jährige sich aus eigener Entscheidung und ohne fremdes Zutun vor den Zug begeben hat.
Zusammenhang mit Bluttat von Illerkirchberg
Der 25-Jährige war zwei Tage zuvor im Zusammenhang mit dem Angriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg vorübergehend in Verdacht einer Tatbeteiligung geraten. Er hatte sich in einer Wohnung befunden, in die der später dringend Verdächtige dieser Tat geflüchtet war. In dieser Wohnung hatte die Polizei im Zuge der ersten Ermittlungen drei Männer angetroffen und vorläufig festgenommen. Ein 27-Jähriger befindet sich wegen des dringendes Verdachts des Mordes an einer 14-Jährigen und des versuchten Mordes an einer 13-Jährigen in Untersuchungshaft in einem Justizvollzugskrankenhaus. In Bezug auf die beiden anderen Festgenommenen hatte sich der Verdacht nicht erhärtet. Sie wurden noch am Montagabend auf freien Fuß gesetzt. Darunter auch der 25-Jährige, der nun im Bahnhof Senden zu Tode kam. Warum sich der 25-Jährige, gegen den auch weiterhin kein Tatverdacht hinsichtlich einer Beteiligung am Angriff auf die beiden Mädchen in Oberkirchberg besteht, suizidierte, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Rat und Nothilfe bei Suizidgefahr und Depressionen
Normalerweise berichtet AllgäuHIT nicht über Suizide. Bitte suchen Sie sich Hilfe, wenn Sie öfter über den eigenen Tod nachdenken oder jemand in Ihrem Umfeld Suizidgedanken ausspricht.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
- Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.


Auch als der Polizeiinspektion Sonthofen nachgeordnete Polizeistation wird der Standort Oberstdorf weiterhin rund um die Uhr geöffnet sein. Nach intensiven ...


In Bellenberg im Landkreis Neu-Ulm ist am Nachmittag ein Fauer an einem Brennholzhaufen ausgebrochen und auf das angrenzende Wohnhaus übergesprungen. Die Löscharbeiten ...


Beamte der Lindauer Bundespolizei kontrollierten am Samstagnachmittag einen 17-Jährigen. Bei ihm wurden neben 540 Euro echtem Bargeld auch 21 falsche ...


Am Montagmorgen, zwischen 07:15 Uhr und 08:15 Uhr, führte die Polizei Kaufbeuren gezielte Gurtkontrollen Am Unteren Mühlbach durch. Neben dem ...


Wie der Polizei erst am Montag mitgeteilt wurde, war am vergangenen Samstag ein 65-jähriger Mann in Hindelang dabei, mit einer Fräse die Parkplätze seiner ...


Am Abend des 6. Februar meldete eine Angehörige einen 63-jährigen Mann aus Sonthofen als vermisst. Der 63-Jährige hatte sich am Vormittag auf den Weg ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

House On Fire
Time After Time
Gib Ma An Grund