Rund 9.000 Menschen arbeiten in Schwaben in der Rüstungsbranche
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine steht die Rüstungsindustrie in Deutschland vermehrt im Fokus. Die IHK Schwaben hat nun die schwer zu greifende Branche eingehend für die Region untersucht und kommt zum Ergebnis: Mit rund 9.000 Beschäftigten ist die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Bayerisch-Schwaben im bundesweiten Vergleich stark vertreten. Die regionalen Schwerpunkte sind vor allem die großen Städte.
Knapp ein Jahr ist es her, seit Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages die Schaffung eines im Grundgesetz verankerten Sondervermögens zur Modernisierung der Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro verkündet hat. Seitdem wird öffentlich vermehrt über die Rüstungsbranche in Deutschland diskutiert. Ein Bericht der IHK Schwaben zeigt jetzt, dass die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in der Region stark vertreten ist. „Die Datenlage zur deutschen Rüstungsindustrie ist nicht gut. Daher haben wir mit verschiedenen Methoden gearbeitet, um die Branche vor Ort bestmöglich einzugrenzen“, erklärt Niklas Gouverneur vom Team Wirtschaftsforschung der IHK Schwaben. Demnach sind rund 9.000 Menschen in der Rüstungsbranche in Bayerisch-Schwaben beschäftigt. „Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie hat in der Region im bundesweiten Vergleich überproportional viele Beschäftigte“, betont Gouverneur.
Cluster rund um die kreisfreien Städte
Zudem zeige die Auswertung, dass räumliche Cluster klar zu erkennen sind, betont Tatjana Hübner, ebenfalls im IHK-Team Wirtschaftsforschung: „Insbesondere in den kreisfreien Städten, aber auch in der Region Neu-Ulm sowie in den Städten Donauwörth und Lindau sind verstärkt Unternehmen zu finden, die zumindest teilweise militärische Güter herstellen bzw. als Zulieferer für die Rüstungsindustrie fungieren.“ Einen weiteren Schub für die Sicherheits- und Verteidigungsbranche erwartet Hübner insbesondere durch die verstärkte Digitalisierung. „Hier gibt es viele potenzielle Anwendungsbereiche, bei denen autonome Systeme oder Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen werden“, konstatiert Hübner.
Regionale Unternehmen wollen Zeitenwende mitgestalten
Die Unternehmen vor Ort spüren die medial kommunizierte „Zeitenwende“ sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik. Susanne Wiegand, Vorsitzende der Geschäftsführung der Renk Group, betont, dass sich das deutsche Heer, die deutsche Marine und zahlreiche weitere NATO- und EU-Partner auf die Getriebe ihres Unternehmens verlassen. „Unsere 1.600 Kolleginnen und Kollegen in Schwaben stehen zusammen mit unseren zahlreichen lokalen Zulieferern bereit, ihren Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Zeitenwende zu leisten.“ Auch Sebastian Schaubeck, Geschäftsführer der ACS Armoured Car Systems in Friedberg, unterstreicht die Bedeutung seiner Branche. „Wir leisten einen wertvollen Beitrag für den Schutz und die Auftragserfüllung unserer Polizei, Bundeswehr sowie unserer Verbündeten im In- und Ausland.“


Bis zur Sommerpause des Bundestages will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Eckpunkte für eine neue Krankenhausreform vorlegen. Wichtigste Ziele sind dabei, ...


Die IHK-Regionalversammlung Lindau hat das Ergebnis der Frühjahrskonjunktur-Umfrage für Bayerisch-Schwaben, das Allgäu und den Landkreis Lindau ...


Im Allgäu ist der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt endlich angekommen, wenn auch mit etwas Verzögerung. Laut Maria Amtmann, der Leiterin der ...


Fast 660 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr allgäuweit in den Wohnungsneubau investiert worden. Denn, wie die Industrie Gewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt ...


Ein Pferdetherapiezentrum in Ivanivka - Das plant Dajana Kober aus Kaufbeuren, um den traumatisierten Personen in der Ukraine zu helfen. Dajana will in Ivanivka trotz ...


Die Allgäuer Wochenzeitung Kreisbote hat angekündigt, ab sofort nur noch einmal pro Woche zu erscheinen. Die Mittwochsausgabe wird eingestellt, was alle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Gib Ma An Grund
ITALODISCO
Summer Jam (Alle Farben Remix)