Wie erklärt man Kindern den Krieg in der Ukraine?
Die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf äußert sich entsetzt über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern die schlimmen Nachrichten erklären können. Das Ministerium hat im Bayerischen Erziehungsratgeber Antworten auf die wichtigsten Fragen veröffentlicht.
„Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine verunsichern nicht nur uns Erwachsene. Auch unsere Kinder sind davon betroffen und müssen die Informationen, die sie durch die Bilder im Fernsehen, auf unseren Handys, in den Zeitungen aber auch aus Gesprächen von Erwachsenen in ihrem Umfeld aufgreifen, richtig einordnen und verarbeiten“, betont Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf.
„Um Eltern bei diesem sensiblen Thema zu unterstützen, haben wir auf unserem ‚BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber‘ einen Beitrag mit Antworten zu den wichtigsten Fragen veröffentlicht, wie Eltern mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen können. Die Eltern erfahren dort, wie Kinder Nachrichten verarbeiten, wie die Erwachsenen den Kindern bei der Einordnung helfen können und warum es sogar problematisch ist, Kinder von schlimmen Nachrichten fernzuhalten“, so Scharf weiter. „Außerdem zeigt der Beitrag auf, wo aktuelle Ereignisse sowohl als Fernsehsendungen als auch im Nachrichtenformat kindgerecht aufbereitet werden.“
Der „BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber“ ist ein vom Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt eingerichteter Online-Erziehungsratgeber, der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird. Das Portal unterstützt Familien bei der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Verantwortung durch konkrete Hilfestellungen – sei es bei Partnerschaftskonflikten, in finanziellen Krisen, bei physischen und psychischen Belastungen oder in besonderen Erziehungssituationen. Neben der Beantwortung von Fragen rund um Erziehung und Familie informiert „BAER – Bayerischer Erziehungsratgeber“ über pädagogische, medizinische, psychologische, rechtliche und praktische Inhalte.
Der Beitrag „Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen“ ist hier abrufbar.


Auch in diesem Sommer haben die Mitglieder verschiedener Oberallgäuer Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) an der Freilichtbühne Altusried ...


Klinik Ottobeuren öffnet nach umfangreichem Umbau ihre Tore für Interessenten Nach fast fünf Jahren Bauzeit freut sich die Klinik ...


Der Kreisausschuss des Landkreises Unterallgäu hat einstimmig beschlossen, die finanzielle Unterstützung für die Umweltstation in Legau und das ...


In Kaufbeuren kam es am Dienstagmittag zu einem kuriosen Unfall. Dabei wurde ein kleines Kind verletzt und zwei Weitere wurden gefährdet. Wie es ...


Burgentage Allgäu-Außerfern 2023 - ein erste Bilanz Renate Carreé: "Hervorrragend! So haben wir es uns garnicht vorgestellt, ganz ehrlich also ...


Lindauer Bundespolizisten nahmen am Samstagabend nach einer Zugankunft am Bahnhof Lindau-Reutin zwei syrische Familien in Gewahrsam. Der zuständige Zugbegleiter ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


I Hope You End Up Alone (With Me)
For You (Fifty Shades Freed)
One Day (I´m Gonna Break Your Heart)