Über 400 Menschen demonstrieren gegen AFD-Politiker Björn Höcke
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Samstag in der Memminger Innenstadt anlässlich mehrerer zuvor angemeldeter Versammlungen.
Vertreter der Partei „AfD“ hatten bei der Stadt Memmingen für den 10.07.2021 von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr eine Wahlveranstaltung zur Bundestagswalt 2021 angemeldet. Eine zweite Versammlung hatten sie auf dem Platz der deutschen Einheit vor der Stadthalle für die Zeit von 16 Uhr bis 22 Uhr angezeigt.
Bis zum Veranstaltungstag waren bei der Stadt Memmingen zwei weitere Versammlungsanmeldungen eingegangen. Vertreter der Partei „Die Linke“ hatten eine ortsfeste Versammlung im Stadtpark „Grimmelschanze“ von 17 Uhr bis 22 Uhr unter dem Motto „Memmingen rückt zusaMMen“ angezeigt. Außerdem wurde ein Versammlungszug mit dem Thema „Alle zusammen gegen den Faschismus - Linke Gegenmacht aufbauen“ für die Zeit von 17 Uhr bis 22 Uhr angemeldet.
Die Stadt Memmingen hatte die Versammlungen unter Auflagen genehmigt.
Die Memminger Polizei war am Versammlungstag mit starken eigenen Kräften und Unterstützungskräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West im Einsatz. Das Ordnungsamt der Stadt Memmingen war ebenfalls mit Mitarbeitern vor Ort.
Im Stadtpark hatten die Veranstalter Infostände aufgebaut. Ab etwa 16:00 Uhr konnte ein verstärkter Zustrom von Personen zur ortsfesten Versammlung im Stadtpark beobachtet werden, sodass sich dort dann etwa 110 Personen befanden.
Der angemeldete Versammlungszug bewegte sich ab etwa 17:45 Uhr mit etwa 320 Personen vom Marktplatz aus durch die Memminger Innenstadt zum Stadtpark „Grimmelschanze“. Dort schlossen sich die Teilnehmer des Aufzugs der ortsfesten Versammlung an. In der Spitze befanden sich dann dort etwa 430 Personen. Ab etwa 18:30 Uhr wanderten die meisten Teilnehmer ab, sodass sich auf dem Versammlungsgelände ab 20 Uhr nur noch rund 40 Personen befanden. Gegen 21:30 Uhr wurde die Versammlung im Stadtpark als beendet erklärt.
Die Veranstaltung der AfD begann gegen 19:50 Uhr und endete gegen 22:20 Uhr. In der Spitze nahmen daran etwa 160 Personen teil.
Im Vorfeld der Versammlungen kam es zu einer Anzeige, weil Wahlplakate der AfD entwendet bzw. beschädigt wurden. Am Versammlungstag musste die Polizei eine Anzeige wegen des Verdachts eines Vergehens der Beleidigung von einer außenstehenden Person an einem Versammlungsteilnehmer aufnehmen.
Insgesamt verlief die Versammlungslage friedlich und ohne nennenswerte Störungen.


Der Landkreis Ostallgäu erhält in diesem Jahr knapp 6,1 Millionen Euro Fördergelder für kommunale Hochbaumaßnahmen. „Es ...


Der Stimmkreis Kaufbeuren, zu dem neben der kreisfreien Stadt Kaufbeuren auch Teile des Ost- und Unterallgäus gehören, erhält in diesem Jahr rund 14,2 ...


Das bayerische Kabinett hat in seiner Sitzung am Dienstag Vormittag über die künftige Ausrichtung der bayerischen Energiepolitik gesprochen. ...


Für den heutigen Freitag hat der Landesverband Bayerischer Busunternehmen zu einem "Streik" aufgerufen - die Unternehmen sind durch weniger Fahrgäste ...


Ein Bericht von Norbert Kolz Am Donnerstagabend war Start für das Allgäuer Literaturfestival in Lindenberg, das in 26 Orten im Allgäu stattfindet. ...


Der Neubau des Polizeigebäudes in Kaufbeuren hat eine wichtige Hürde genommen: Der Haushaltsausschuss des bayerischen Landtages hat der Projektplanung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I Still Burn
Iconic
Analoge Revolution