Ehrenamtsmedaille für Verdienste im bayerischen Laienmusikbereich
Zehn Ehrenamtliche aus dem bayerischen Laienmusikbereich wurden dieses Jahr mit der Ehrenamtsmedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Die Geehrten wurden vom Kunstminister Markus Blume in München bekanntgegeben. Die Ehrenamtsmedaille würdigt das vielfältige Engagement dieser Personen und deren herausragende Verdienste um die Laienmusik. Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2021 verliehen und wird alle zwei Jahre im Rahmen des "Bayerischen Staatspreises für Musik" vergeben.
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat zehn Ehrenamtliche aus dem bayerischen Laienmusikbereich mit der Ehrenamtsmedaille für ihre herausragenden Verdienste um die Laienmusik ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre im Rahmen des Festakts zum "Bayerischen Staatspreis für Musik" vergeben. Die Geehrten wurden von Kunstminister Markus Blume in München bekannt gegeben.
Laienmusik ist eng mit dem ehrenamtlichen Engagement der Menschen verbunden, die sich in den Musikverbänden und -vereinen einsetzen. Durch ihren leidenschaftlichen Einsatz bringen sie die Musik in ganz Bayern zum Erklingen. Die Ehrenamtsmedaille würdigt ihr vielfältiges Engagement und sagt "Danke" dafür, so Kunstminister Markus Blume.
Die Verleihung der Ehrenamtsmedaille basiert auf Empfehlungen des Bayerischen Musikrats. In diesem Jahr findet die Verleihung am 5. Juli im Cuvilliés-Theater statt, im Rahmen des Festakts zum "Bayerischen Staatspreis für Musik".
Die zehn Geehrten für ihre herausragenden Verdienste um die Laienmusik sind:
- Annette Bliemetsrieder aus Oberbayern
- Benedikt Paul aus Oberbayern
- Monika Fuchs-Warmhold aus Oberbayern
- Ulrich Mayer aus Mittelfranken
- Walter O. Neumann aus Mittelfranken
- Rosi Aulbach aus Unterfranken
- Gerhard Koschel aus Niederbayern
- Franz Wutz aus Niederbayern
- Christel Holdenried aus Schwaben
- Angela Ehinger aus Schwaben
Jeder der Geehrten hat auf seine eigene Art und Weise einen bedeutenden Beitrag zur Laienmusik geleistet. Ihre Engagementbereiche erstrecken sich von der Dirigententätigkeit und Jugendarbeit über die Förderung von Musikschülern und die Leitung von Orchestern und Ensembles bis hin zur Organisation von Chorkonzerten und der Durchführung von Kursen für kindgerechtes Singen.
Die Ehrenamtsmedaille wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst erstmalig im Jahr 2021 verliehen, um das breite ehrenamtliche Engagement in der musikalischen Laienszene zu würdigen. Sie ist eine Anerkennung für die wichtige Rolle, die Ehrenamtliche im Laienmusikbereich spielen und eine Wertschätzung für ihre hervorragenden Verdienste um die Musik.


Der TSV Kottern hat sich am Einheitstag beim Tabellenzweiten TSV Schwaben Augsburg einen Punkt in der Fußball-Bayernliga erkämpft. Die Partie endete 2:2 ...


Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, werden die Abgeordneten des 19. Bayerischen Landtags sowie die Mitglieder der sieben bayerischen Bezirkstage gewählt. ...


Trotz deutlichem Chancenüberhang musste sich der TSV Kottern am vergangenen Samstag dem FC Pipinsried im Bayernligaduell mit 0:1 (0:1) geschlagen ...


Kann Deutschland P+R? – Diese Frage stellte sich das ACE-Ehrenamt bundesweit in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Juli. Und auch der ACE-Kreisvorstand Allgäu ...


Der Kreisausschuss des Landkreises Unterallgäu hat einstimmig beschlossen, die finanzielle Unterstützung für die Umweltstation in Legau und das ...


Der Landkreis Oberallgäu investiert in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


NO BAD DAYS (feat. Collett)
Fragole
Mach dich groß