Katrin Frick und Stefanie Kiebler sind die Sennerinnen auf Zeit
Sie haben es geschafft! Katrin Frick aus Ludwigsburg und Stefanie Kiebler aus München setzten sich gegen knapp 200 Bewerber durch und werden fünf Tage auf einer traditionellen Sennalpe im Allgäu mitarbeiten. Stefanie wird auf der Alpe Ornach tatkräftig mit anpacken und Katrin auf der Alpe Schattwald.
Die Bewerber, die es in die Top 15 geschafft haben, waren wirklich durch die Bank gut und haben es dem Entscheider-Gremium, bestehend aus den beiden Älpler-Ehepaaren Höchenberger (Ornach) und Hartl (Schattwald), der Projektleiterin Nadine Schmieder (Tourismus Hörnderdörfer GmbH) mit ihrer Kollegin Christiane Freund sowie Stefanie Fuchs, Inhaberin der betreuenden PR-Agentur, schwer gemacht. Knapp drei Stunden wurde vergangene Woche in besagter Runde getagt, die Bewerbungen der Top 15 genauestens unter die Lupe genommen, bis dann einstimmig die Wahl auf Stefanie Kiebler für die Alpe Ornach und Katrin Frick für die Alpe Schattwald fiel.
„Ich habe mich riesig über den Gewinn gefreut und sofort meine Freunde und Familie informiert. Natürlich wurde abends auch mit einem Gläschen angestoßen. Für mich geht mit diesem Gewinn ein großer Traum in Erfüllung. Meine Woche auf der Alm wird sicher anstrengend, aber ich werde viel über das Käsen, die Tiere und die Natur lernen und wer weiß, vielleicht verbringe ich dann ja tatsächlich einmal einen ganzen Sommer auf der Alm“, freut sich Katrin Frick, die Sennerin auf Zeit 2022 für die Alpe Schattwald.
„Reinschnuppern in das Leben und die Aufgaben als Sennerin, lernen, welche Arbeit und körperliche Anstrengung beispielsweise hinter Milchprodukten wie Joghurt und Käse steckt, um diese dann auch bestimmt mehr schätzen zu können. Ansonsten lasse ich mich einfach überraschen und bin vor allem auch gespannt auf die Arbeit mit den Tieren, da habe ich bisher nämlich wirklich gar keine Erfahrung“, ergänzt die Sennerin auf Zeit 2022 der Alpe Ornach, Stefanie Kiebler.
„Senn auf Zeit“
Im diesem Sommer wird nach 10 Jahren zum zweiten Mal das beliebte Projekt „Senn auf Zeit“ von der Tourismus Hörnerdörfer GmbH in Zusammenarbeit mit der Alpe Ornach, der Alpe Schattwald sowie dem Hirschbräu aus Sonthofen umgesetzt. Fünf Tage Älplerleben im Naturpark Nagelfluhkette bieten im Rahmen von „Senn auf Zeit“ die einmalige Gelegenheit, das Leben auf einer traditionellen Sennalpe in den Allgäuer Hörnerdörfern kennenzulernen: ehrlich, ungeschminkt und ohne Filter - Allgäu pur!
Rinder hüten, Kühe melken, käsen, Unkraut jäten: Viel Arbeit wartet auf die beiden Sennerin auf Zeit. Und so viel Zeit muss sein! Die Teilnehmerinnen berichten täglich von ihren Erlebnissen als „Sennerin auf Zeit“ auf dem Hörner-Blog sowie in den Social-Media-Kanälen der Hörnerdörfer.


Das Allgäu gehört laut Radreiseanalyse zu den beliebtesten Radregionen Deutschlands. Das liegt insbesondere an den Strecken und den darauf liegenden ...


Das Wochenende war wie erwartet sehr sonnig und sehr warm. Der Samstag brachte bei wolkenlosem Himmel 12 (Alpentäler) bis nahe 15 (freie Lagen) Sonnenstunden: ...


Nach dem verregneten Donnerstag bringt Hoch EFIM am Freitag trockenes und schönes Wetter. Mit Nordostwind nachmittags angenehme sommerliche 22 (Oberjoch) bis 28 ...


Am 20. Juni fällt der Startschuss zum vierten Stadtradeln in Kaufbeuren. Bis einschließlich 10. Juli sind Alle, die in Kaufbeuren leben, arbeiten, einem ...


Volle Wanderwege, belegte Parkplätze, hochfrequentierte Attraktionen – Themen, die im Allgäu für viele Diskussionen sorgen. Die Probleme sind ...


Nach knapp zwei Jahren kündigt sich ein Wechsel in der Führung der Tourist Information in Schwangau an. Sylvia Einsle übernahm im September 2020 von der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Party For Two
Alive
SKIN OF MY TEETH