Corona-Öffnungsstrategie: Allgäu GmbH beschließt Konzept
Der Aufsichtsrat der Allgäu GmbH hat in seiner letzten Sitzung das Konzept „Allgäu: Modellprojekt Tourismus für eine Öffnungsstrategie“ verabschiedet. Dieses Konzept wurde heute an die Bayerische Staatsregierung übermittelt und ist Grundlage für die Forderung nach einer baldmöglichen Öffnung für den Tourismus.
Die Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen im Tourismus brauchen ein Hoffnungszeichen und die Chance, zeigen zu können, dass ihre Konzepte funktionieren. Das Allgäu, insbesondere der Markt Oberstdorf hat bei der Nordischen Ski Weltmeisterschaft 2021 Ende Februar/Anfang März unter der Schirmherrschaft von Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder sehr eindrucksvoll bewiesen, wie eine sportliche Großveranstaltung im Zeichen der Pandemie durchaus sicher und sehr erfolgreich durchgeführt werden konnte. Die dort praktizierte Teststrategie ist in vollem Umfang aufgegangen. Es wurden über 23.000 Testungen (PCR abwechselnd mit Antigentests) bei lediglich neun positiven Fällen durchgeführt, die jeweils sehr professionell betreut wurden.
„Wir schlagen deshalb vor in Bayern, sobald es die Lage erlaubt, neben den Modellstädten auch dem ländlichen Raum und dem dort klein- und familienstrukturierten Tourismus eine Chance für ein Modellprojekt Tourismus zu geben“, so die Aufsichtsratsvorsitzende Maria Rita Zinnecker. Beginnend mit der kontaktärmsten Form des Urlaubs, den Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof und dem Camping als Grundlage für dann weitere dringend notwendige Öffnungsschritte für alle Betriebe im Tourismus. Im Allgäu kann so beispielhaft ein Modell für die kombinierte Umsetzung von bereits bewährten Hygienekonzepten, ergänzt um ein umfangreiches, verantwortungsvoll geführtes Testen, ergänzt um konsequente Kontaktnachverfolgung etabliert und umgesetzt werden.
Modellregion Allgäu: Profitieren von der Stärke und dem Netzwerk Allgäu
Teilnahmeberechtigt an diesem Modellprojekt sind alle Betriebe und Gastgeber, welche die für das Modellprojekt definierten Leistungen anbieten. Sie haben eine vertragliche Bindung und versprechen die Einhaltung der beschriebenen Maßnahmen. Alle Betriebe wissen um ihre Eigenverantwortung, sie erklären mit ihrer Teilnahme am Projekt ihre besondere Verantwortung.
Für die Selbsttests werden Schulungen für die Inhaber*innen beziehungsweise Mitarbeiter*innen durchgeführt.
Alle Allgäuer Landrät*innen und Oberbürgermeister unterstützen in Verbindung mit der Allgäu GmbH und den Partnerorganisationen dieses inzidenzunabhängige Modellprojekt. Die Allgäu GmbH wird für das Projekt auch die Federführung übernehmen. Durch die mit dem Konzept verbundene Selbstverpflichtung und Eigeninitiative der Betriebe und Gastgeber, könnte auch eine Entlastung der Gesundheitsämter vor Ort ermöglicht werden.


Die 24-jährige Franziska Haas hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tourismus Hörnerdörfer GmbH in Fischen mit Bravour ...


Nach 20 Jahren Geschäftsführung in Personalunion des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben und der Allgäu GmbH geht Bernhard Joachim zum 31. ...


Große Freude herrscht in Fischen, nachdem mehr als 250 Kinder erfolgreich an der Herbst-Rallye teilgenommen haben, um die verstreuten Wintervorräte des ...


Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...


Illerbeuren - Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) schuf mit ihrem Handwerkerfrühschoppen im Museumsgasthof des Bauernhofmuseums in Illerbeuren erneut eine ...


Der ADFC ruft alle Allgäuer zur Teilnahme an der aktuellen Umfrage zur ADFC-Radreiseanalyse 2024 auf. Die Umfrage zielt darauf ab, das Radfahren im Urlaub und auf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Me and My Guitar
Teardrops
Nix due