AOK Bayern - Ausbildungsstart mal anders
Der 1. September ist alljährlich für viele junge Frauen und Männer das Startdatum ins Berufsleben. Auch bei der AOK Bayern beginnen landesweit rund 270 junge Menschen ihre Ausbildung, 5 von ihnen starten bei der AOK Direktion Kempten-Oberallgäu. „Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf die neuen Auszubildenden – sie sind ein Signal dafür, dass es trotz Corona-Pandemie weitergeht“, so Günther Erdtl, AOK-Direktor aus Kempten.
Fundierte fachliche Qualifikation
Die angehenden Sozialversicherungsfachangestellten durchlaufen auch mit dem Ausbildungsstart 2020 nach und nach alle Abteilungen. Sie erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung. „Mit dieser fachlich fundierten Ausbildung stärken wir den kompetenten und kundenorientierten Beratungsservice vor Ort“, so Erdtl. Die AOK-Direktion bildet zur Zeit insgesamt 12 junge Menschen aus, in ganz Bayern sind es mehr als 660 künftige Sozialversicherungsfachangestellte. Die Übernahmequote bei der AOK Bayern ist mit etwa 92 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Anpassungen wegen Corona
Covid-19 hat natürlich Auswirkungen auf die Ausbildung. Die für den beruflichen Alltag so wichtige fachpraktische Betreuung vor Ort findet unter strengen Hygienevorschriften statt. Für die Einarbeitung am PC konnten technische Lösungen gefunden werden, um die Abstandsregeln einzuhalten. „Inzwischen kann – natürlich mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept – wieder Präsenzunterricht in unserem Bildungszentrum in Hersbruck erfolgen, das coronabedingt bis Juni geschlossen bleiben musste“, so Erdtl.
Zunehmende Digitalisierung
In einer zunehmend digitalen Welt ändern sich die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK. „Versicherte und Arbeitgeber sollen stets optimal betreut werden – persönlich oder über die verschiedenen digitalen Kanäle“, erklärt Erdtl. Die AOK Kempten-Oberallgäu investiert seit Jahren verstärkt in die Aus- und Weiterbildung junger Menschen, um frühzeitig dem Fachkräftemangel vorzubeugen, der branchenübergreifend droht.
Das Bewerbungsverfahren läuft bei der AOK Bayern online ab, das heißt Bewerberinnen und Bewerber reichen ihre Unterlagen digital ein. Wer sich für eine Karriere bei der AOK Bayern interessiert, findet Informationen unter https://www.aok.de/ag/uni/schueler/ .


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...


Ab Montag dürfen in Bayern, neben den Friseuren, noch mehr Betriebe öffnen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Unter anderem sind Gärtnereien und ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know Me
In The Ghetto
Sexbomb