Moderator: Hits der 70er bis Heute
Sendung: Der AllgäuHIT-MIX
 
 
Symbolbild Unterallgäu
(Bildquelle: AllgäuHIT)
 
Unterallgäu
Mittwoch, 11. April 2018
Unterallgäu: Kreiskliniken rüsten sich für die Zukunft
Bis 2030 Investitionen in Höhe von knapp 50 Millionen Euro geplant

Neue Operationssäle, eine neue Intensivstation, neue Räumlichkeiten für ambulante Angebote und das Klinik-Archiv sowie Verbesserungen im Brandschutz: Die so genannte Zielbauplanung, die Kliniken-Vorstand Franz Huber jetzt den Mitgliedern des Unterallgäuer Kreistags vorstellte, hat es in sich. Knapp 50 Millionen Euro will das Kommunalunternehmen Kreiskliniken Unterallgäu bis zum Jahr 2030 in den zukunftsweisenden Umbau und die Sanierung der Kliniken in Ottobeuren und Mindelheim stecken. „Damit bekräftigen wir unser klares Ja zu unseren beiden Standorten und gehen gut gerüstet in die Zukunft“, so Landrat Hans-Joachim Weirather.

In den vergangenen Jahren hätten die Kreiskliniken ihr medizinisches Dienstleistungsangebot optimiert, betonte Huber im Kreistag. Nun gehe es darum, die beiden Häuser auch strukturell und baulich weiterzuentwickeln, um so „weiterhin erstklassige Medizin anbieten“ zu können. Dabei habe das erarbeitete Konzept den „gewaltigen Vorteil“, dass im laufenden Betrieb nicht über längere Zeit Einschränkungen hingenommen werden müssten, betonte Weirather. „Die Patienten sind also auch in der Bauphase gut bei uns aufgehoben.“

Los gehen die Arbeiten in Ottobeuren. Dort zieht ab August das Krankenhaus-Archiv in neue Räume im Dachgeschoß, damit im Anschluss das bisherige Archiv abgerissen werden kann. Zudem wird für die Übergangszeit eine neue Zufahrt zur Notaufnahme gebaut. Voraussichtlich von Herbst 2018 bis März 2020 werden im ersten großen Bauabschnitt im Westen der Kreisklinik neue Operationssäle angebaut. Außerdem entsteht Richtung Norden ein neues Gebäude für den Intensivbereich. Ab Ende 2020 sollen dann die bisherigen OP- und Intensivbereiche saniert werden. Gleichzeitig wird der Brandschutz im Altgebäude verbessert. In der letzten Phase des ersten Bauabschnitts wird laut Huber die so genannte Funktionsdiagnostik saniert und ausgebaut.

In Mindelheim stehen noch in diesem Jahr erste Sofortmaßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes an. Nach und nach wird der Brandschutz dann in den Folgejahren in allen Teilen des Gebäudes verbessert. Parallel dazu ziehen in Mindelheim voraussichtlich im Sommer 2020 Labor und Kreißsaal hausintern um. Die Küche wird neu gebaut. Im ersten Bauabschnitt wird dann der alte Küchentrakt abgerissen, da von 2022 bis 2024 an dessen bisherigem Standort ein neues Operations- und Funktionsgebäude entstehen soll.

Kosten werden die geplanten Maßnahmen nach aktuellen Schätzungen insgesamt rund 49,8 Millionen Euro - für Ottobeuren sind 27,4 Millionen Euro veranschlagt, für Mindelheim 22,4 Millionen Euro. Davon muss der Landkreis als Träger des Kommunalunternehmens voraussichtlich rund 21 Millionen Euro stemmen. Die restlichen Gelder sollen aus verschiedenen Krankenhaus-Förderprogrammen kommen.

In den vergangenen Jahren waren in Ottobeuren bereits rund 1,8 Millionen Euro in den Brandschutz und rund 350.000 Euro in eine neue Notstrom-Ersatzanlage gesteckt worden. In Mindelheim wurde 2014 die Notaufnahme für rund drei Millionen Euro saniert und 2016 für 1,5 Millionen Euro ein neues MRT-Gebäude errichtet. (PM)

 

 


Tags:
kreiskliniken investitionen zukunft allgäu



DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Allgäuer Handwerker bewerten Wirtschaftslage positiv - Hohe Nachfrage sorgt für volle Auftragsbücher
Im Handwerk im Allgäu und in Bayerisch-Schwaben herrscht weiter Optimismus. Über 90 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage positiv. Die ...
EV Füssen: Max Meier verlängert am Kobelhang - Veit Holzmann geht nach Norddeutschland
Eine Vertragsverlängerung sowie einen Abgang hat der EV Füssen bei seinen Personalplanungen zu verzeichnen. Während nach seinem Bruder Tobias nun auch ...
Co-Trainer Chris Stanley verlässt ERC Sonthofen - Überraschender Abgang von Taktik-Fuchs
Chris Stanley verlässt den Eishockey-Oberligisten ERC Sonthofen. "Völlig überraschend" habe der 38-Jährige Center seinen Weggang ...
Motorradfahrer bei Buchloe 46 km/h zu schnell - 320 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot
Spitzenreiter einer Geschwindigkeitsmessung mit der Laserpistole zwischen Amberg und Buchloe war ein 42-jähriger Ostallgäuer. Der Motorradfahrer war ...
Wettbewerb Energiezukunft Allgäu - Herausragende Beispiele für die Energiewende in Unternehmen
 Rund 40 Prozent der im Allgäu eingesetzten Endenergie fließen in den Sektor Unternehmen. Die Energiewende in den Unternehmen bestimmt daher ...
TSV Neusäß gegen den 1.FC Sonthofen II - Nicht spektakulär, aber enorm wichtig
Nicht spektakulär, aber enorm wichtig ist für die Reserve des 1.FC Sonthofen der Auswärtsauftritt beim Schlusslicht TSV Neusäß. Anstoß ...
© 2018 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Richard-Wagner-Str. 14 • 87525 Sonthofen - Tel: 08321-676 1360
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
 
Kleinwalsertal Kempten Oberallgäu Kaufbeuren Ostallgäu Memmingen Unterallgäu Bodensee
LIKE UNS BEI FACEBOOK
 
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
 
Jason Derulo
Want To Want Me
 
Gestört aber GeiL & Koby Funk feat. Wincent Weiss
Unter meiner Haut
 
Ed Sheeran
Perfect
AKTUELLE BILDERGALERIEN
 
AllgäuHIT-Bildergalerie
Berufliches Schulzentrum Lindau
 
AllgäuHIT-Bildergalerie
Schüler helfen Studenten/Haiti
 
AllgäuHIT-Bildergalerie
Grillsaison
 
 
 
Radio einschalten