Reise- und Freizeitmesse „Free“ in München
Das Unterallgäu lockt immer mehr Touristen an: 2017 haben 297.064 Gäste im Landkreis übernachtet und damit 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Um noch mehr Urlauber und Ausflügler aufs Unterallgäu aufmerksam zu machen, hat sich der Landkreis jetzt auf der Reise- und Freizeitmesse „Free“ in München präsentiert.
Ziel war es, das „Kneippland“ auch in der näheren Umgebung noch stärker in Fokus zu rücken, so die Tourismusbeauftragten im Landkreis, Erwin Marschall und Tobias Klöck.
„Die doch sehr kurze Fahrzeit aus der Landeshauptstadt ins Kneippland ist vielen Münchnern noch gar nicht bewusst“, sagt Tobias Klöck. „Wir konnten mit unseren touristischen Highlights richtig punkten.“
Die historische Stadt Mindelheim mit ihrem Frundsbergfest sowie das differenzierte Rad- und Wanderwegenetz im Unterallgäu kamen laut Klöck in München besonders gut an. Die Messe sei sehr gut besucht und das Interesse am Unterallgäu groß gewesen. „Es gab viele Beratungsgespräche und eine hohe Nachfrage nach Prospekten.“
Der Landkreis präsentierte sich auf der Free zusammen mit Bad Grönenbach, Ottobeuren, Mindelheim und Memmingen an einem Stand unter dem Dach der Marke „Allgäu“. Im Januar hatte sich der Kreis in gleicher Konstellation bereits auf der Messe für Caravaning, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart vorgestellt.
Gefragt war auf beiden Messen unter anderem die neue Auflage des sogenannten Freizeitbegleiters. „Das handliche Heft gibt viele Tipps für die aktive Freizeitgestaltung und bietet einen Überblick über das vielfältige Freizeit-, Sport-, Kultur- und Gesundheitsangebot in unserer Region“, so Klöck. Erhältlich ist dieses im Landratsamt in Mindelheim und in der Außenstelle in Memmingen, in den Stadtinformationen in Mindelheim und Memmingen, den Gästeinformationen in Bad Wörishofen, Bad Grönenbach und Ottobeuren sowie in vielen Gemeinden im Unterallgäu. Im Internet steht das Prospekt zum Herunterladen bereit unter www.tourismus-unterallgaeu.de
Mehr Touristen in der Region
2017 wurden im Unterallgäu 297.064 Gästeankünfte registriert und damit 1,6 Prozent mehr als 2016. 241.580 Gäste kamen aus Deutschland, 55.484 aus dem Ausland. Insgesamt wurden 1.080.099 Übernachtungen verzeichnet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag somit bei 3,6 Tagen.
Auch das gesamte Allgäu verzeichnete 2017 einen Gästezuwachs. Es wurden 3.797.091 Gästeankünfte gezählt. Das sind 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr. (PM)


Unter dem Dach der Marke Allgäu hat sich der Landkreis Unterallgäu als Kneippland jüngst bei der Tourismusmesse CMT in Stuttgart ...


Unter dem Dach der Marke Allgäu hat sich der Landkreis Unterallgäu als Kneippland auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart präsentiert. Die Teilnahme an ...


Bunte Blumen und viele verschiedene Themengärten, das zeichnet die diesjährige „Blumenlust statt Alltagsfrust“ aus. Vom 17. bis 26. Juni 2016 zieht ...


Die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH (BEW) und der Landkreis Unterallgäu haben gestern das LEADER-geförderte Projekt „Flussraum Iller – ...


Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Kneippland® Unterallgäu e.V. hat die ersten Projekte für eine Förderung im Rahmen des ...


Der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen hat seine Broschüre „Freizeitangebote von A-Z – Radeln, Wandern, Sport“ komplett ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Am Wochenende bis 30 Grad, dann markante Abkühlung
Laut Polizei waren keine Personen im Haus
Heranwachsender auf Camping-Platz möglicher Täter
Kranarm klemmt Mann (57) auf Sitz ein
Rottweiler verendet nach Spaziergang
Am 18. April um 11 Uhr geht der Heulton los
Sonnenschein dank Hochdruckeinfluss in Sicht
Radlerin (78) übersieht herannahendes Auto
Schwer Verletzter E-Biker nach Stunden gefunden
Aufmerksamer Zeuge verhindert Unfallflucht
Junge merkt sich das Kennzeichen
20-Jähriger zieht sich Arm- sowie schwere Beckenfraktur zu
18-Jähriger missachtet Vorfahrt
Vorfahrt missachtet, Zaun durchbrochen
Nach Faustschlag Kopf gegen Steinmauer gedrückt
Nach dem Unfall zu Fuß nach Hause
Die Organisation übernimmt die Kreisbrandinspektion Lindau
Parkhaus konnte schnell wieder freigegeben werden
Fremd- oder Gewalteinwirkung kann derzeit ausgeschlossen werden
Auffahrunfall ist noch relativ glimpflich ausgegangen
Sun Goes Down
Sign Of The Times
Beautiful Trauma