Stadt bietet Senioren 1 Jahr kostenloses Busfahren gegen freiwillige Führerscheinabgabe
Ab 1. Mai 2017 können Seniorinnen und Senioren in Kaufbeuren, die sich am Steuer ihres Autos nicht mehr wohl fühlen, ihren Führerschein gegen ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Kaufbeurer Nahverkehr eintauschen.
Dieses Angebot basiert auf einem Beschluss des Verwaltungs-, Finanz- und Stiftungsausausschusses des Stadtrates in seiner Sitzung vom 7. März 2017. Die Stadt Kaufbeuren will älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit diesem Angebot die Entscheidung, nicht mehr selbst Auto zu fahren, etwas leichter machen.
Wer als Kaufbeurer Bürgerin oder Bürger das 63. Lebensjahr vollendet hat, kann ab 1. Mai freiwillig auf seine Fahrerlaubnis verzichten – und kommt dafür ein Jahr lang in den Genuss eines kostenlosen Umwelt-Abos für Senioren der Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal. Damit können alle Busse im Stadtgebiet ein Jahr lang kostenlos genutzt werden. Die Kosten dafür tragen die Stadt Kaufbeuren und die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal. Der freiwillige Verzicht auf die Fahrerlaubnis ist nur möglich, wenn noch keine Maßnahme zur Entziehung der Fahrerlaubnis getroffen wurde.
Seniorinnen und Senioren, die das Angebot annehmen möchten, kommen bitte mit ihrem Führerschein und ihrem Personalausweis zur Führerscheinstelle der Stadt Kaufbeuren (im Erdgeschoss des Rathaus-Altbaus, Kaiser-Max-Straße 1). Dort wird dann geprüft, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Gegen Vorlage dieser Bestätigung wird im Service-Center der VG Kirchweihtal ein Umwelt-Abo für Senioren ausgehändigt, das für ein Jahr gültig ist. Die Führerscheinstelle der Stadt Kaufbeuren weist darauf hin, dass nach Abgabe des Führerscheins keine Berechtigung mehr besteht, ein Auto zu fahren. Nach Ablauf des Umwelt-Abos erhält man den Führerschein auch nicht wieder zurück. Es sei denn, man lässt sich die Fahrerlaubnis neu erteilen. Eine Neuerteilung erfolgt allerdings nur, wenn die sogenannte Fahreignung gegeben ist, also wenn beispielsweise keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen.
Das Angebot soll zunächst für ein Jahr getestet werden. Es stehen in diesem Zeitraum circa 70 Umwelt-Abos für Senioren zur Verfügung, die kostenlos vergeben werden können. Wer überlegt, seinen Führerschein abzugeben, kann sich gerne in der Führerscheinstelle der Stadt Kaufbeuren informieren, Tel.: 08341/437-622. (PM)


Ob Erstspender oder Wiederholungstäter – Lebenretten ist immer angesagt Eine Auszeit jagt die nächste: Nach Ostern mit Grippe folgt Pfingsten. Der ...


Seit 40 Jahren im Dienst ist Cornelia Starkmann, in der Abteilung Soziales, Familie, Jugend und Senioren beschäftigt. Auch Werner Straub, Hygienekontrolleur beim ...


Eine Vertragsverlängerung sowie einen Abgang hat der EV Füssen bei seinen Personalplanungen zu verzeichnen. Während nach seinem Bruder Tobias nun auch ...


Die Stadt Mindelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Familiengesundheit 21 e.V. pflegenden Angehörigen regelmäßig die Möglichkeit, sich in kleiner ...


Die Berufsintegrationsklasse der Berufsfachschule Marktoberdorf nutzte das Angebot der „Woche der Begegnung für Jung und Alt“ des BRK Gulielminetti ...


Der Umgang mit demenzkranken Menschen erfordert Feingefühl und ist für die Betreuungsperson mitunter sehr belastend. Wissen über die Krankheit und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

78-Jähriger stirbt an seinen Verletzungen
Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zahlen sich aus
Autos stoßen frontal zusammen
Ein Leichtverletzter und 80.000 Euro Sachschaden
50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Bundeswehr und Polizei intensivieren die bestehenden Kontakte
Zwei Kemptner mussten gerettet werden
Beutewert 650 Euro
Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro
13-Jähriger fährt mit 40 km/h an Polizei vorbei
Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro
Sachschaden beläuft sich auf 2.000 Euro
Polizei bittet um Hinweise
Polizei warnt vor Fake-Polizisten
Sachschaden beträgt insgesamt 130.000 Euro
Hooligans
Shut Up And Dance
Skyline