Schlag ins Gesicht der bayerischen Bauern
„Die sogenannten neuen Bauernregeln von SPD-Bundesministerin Barbara
Hendricks diffamieren unsere Bauern. Wir fordern den sofortigen Stopp der
aus Steuergeldern finanzierten Kampagne“, macht Gudrun Brendel-Fischer klar,
stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Die SPD-Ministerin stellt eine Berufsgruppe an den Pranger, ohne die sie
selbst nichts auf dem Esstisch hätte“, erklärt die landwirtschaftspolitische
Sprecherin Angelika Schorer. „Sprüche wie ‚strotzt der Boden von Nitraten,
kann das Wasser arg missraten‘ stellt unsere 110.000 landwirtschaftlichen
Betriebe in Bayern in eine Schmuddel-Ecke. Diesen Generalverdacht
verurteilen wir aufs schärfste, die Kampagne ist ein Schlag ins Gesicht der
bayerischen Bauern.“
Dass die 1,6 Millionen Euro teure Kampagne – finanziert aus Steuergeldern –
„humorvoll“ gemeint sei, wie Hendricks behauptet, glaubt Brendel-Fischer
nicht: „Bauern auf großen Plakatwänden gezielt mit Umweltbelastungen in
Verbindungen zu bringen, ist ein Feldzug gegen die Landwirtschaft. Ich kenne
keinen einzigen Bauern, der das witzig findet.“
Mit einem Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion heute im Landtag
für einen sofortigen Stopp der Diffamierungskampagne ein. „Unsere Bauern
haben es verdient, ernst genommen zu werden“, so Schorer. „Wir als
CSU-Fraktion setzen weiterhin auf einen konstruktiven Dialog mit unseren
Landwirten und auf einen respektvollen Umgang und verleihen so unserer hohen
Wertschätzung für die Arbeit der Bauern Ausdruck. Die SPD-Ministerin ist
daran offensichtlich nicht interessiert.“


Straßenrennen in Kaufbeuren durch Polizeistreife beendet Am Sonntagnachmittag fielen der Streife ein Motorrad und ein Auto zunächst durch ...


Zum Brand einer landwirtschaftlichen Stallung kam es am Montagmorgen gegen 7 Uhr bei Biessenhofen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits starke ...


Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Schulbus und einem Auto kam es Freitagmittag gegen 13.15 Uhr auf der B310 bei Oy-Mittelberg. Dabei wurden zwei Personen ...


Am Donnerstag gegen 15.55 Uhr wurde in der Sonthofener Straße in Immenstadt ein 47-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch ...


Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat sich in Dietmannsried klar hinter die Landwirte gestellt. Es habe ihr in der letzten Zeit auch an klaren ...


Am Mittwochabend wollte eine 63-jährige Autofahrerin, von Zwirkenberg her kommend, die Staatsstraße 2378 auf Höhe der Einfahrt nach Gestratz kreuzen. Sie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Kalter Februar und März sorgen für Sauerstoffzufuhr
Am Wochenende bis 30 Grad, dann markante Abkühlung
Laut Polizei waren keine Personen im Haus
Heranwachsender auf Camping-Platz möglicher Täter
20-Jähriger mit Kopfverletzung ins Krankenhaus
20.000 Euro Sachschaden - Geschädigter Leicht verletzter
Grund unklar Ermittlungen laufen
Alle drei Radfahrer kamen in das Krankenhaus
Alkoholtest ergab 2,7 Promille
Polizei Streife stoppte Rennen
Ruhestörung war für Fund verantwortlich
36-Jähriger mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Schutzkleidung verhindert schlimmeres
Rentnerin durch offene Türe zu Boden gerissen
Pfeile
Way Down We Go
Beautiful Trauma