Vorträge für wissbegierige Kids von März bis Juni
Stahl als Lebensretter, intelligente Zahnbürsten, Cyber-Kriminalität oder Krankheitsbild Demenz; Kinder-Uni der Hochschule Kempten startet ins Sommersemester.
Am Donnerstag, den 23. März leitet Jakob Breiner vom Forschungszentrum Allgäu der Hochschule Kempten mit seiner Vorlesung „Wie Stahl und Gusseisen Leben retten“ das Sommersemester der Kinder-Uni ein. Auf interessante Weise erklärt er, wie spezielle Werkstoffe bei Unfällen Leben retten können.
Auch im April, Mai und Juni lädt die Hochschule wieder zu der beliebten Vortragsreihe in das 350 Plätze umfassende Thomas-Dachser-Auditorium ein.
Wie die Zahnbürste mit dem Smartphone spricht, erklärt am 27. April Dr.- Ing. Dietmar Prestel. Der Frage „Vom Panzerknacker zum Profihacker“ geht am 18. Mai Herr Christoph Stachel, Spezialist für Wirtschaftskriminalität bei der Kriminalpolizei in Kempten, auf den Grund.
In der Abschlussvorlesung zum Thema „Warum legt Oma ihr Telefon in den Kühlschrank?“ am 22. Juni stellt Frau Prof. Dr. Veronika Schraut das immer häufiger auftretende Krankheitsbild Alzheimer und Demenz anschaulich und kurzweilig dar.
Damit alles wie im richtigen Hochschulalltag abläuft, erhalten die Kinder-UniStudierenden einen eigenen Ausweis und zum Abschluss der Vorlesungsreihe auch die begehrte Abschlussurkunde. Die Vorträge sind von den ehrenamtlich tätigen Dozentinnen und Dozenten altersgerecht aufbereitet und dauern mit Zeit für Fragen und Antworten ca. 45 Minuten. Auch Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen sind bei Bedarf hautnah dabei. Die Vorlesungen können einzeln, als gesamte Reihe oder gemeinsam mit einer Schulklasse besucht werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.(PM)


Mit den Lindauer Psychotherapiewochen ist von 15. bis 27. April 2018 Lindaus größte Tagung in der Inselhalle zu Gast. Das Team der Lindau Tourismus und ...


Am 15. April beginnt die Bewerbungszeit für das Wintersemester 2018/2019 an der Hochschule Kempten. Gleich ob in der Entscheidung sicher, interessiert oder ...


Am Montag startete der Kemptener MBA International Business Management & Leadership der Professional School of Business & Technology, Hochschule Kempten ins ...


Prof. Dr. Verena Kast von den Lindauer Psychotherapiewochen und Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker unterzeichnen Nutzungsvertrag bis zum Jahr 2022. Die Lindauer ...


Mit einer Ausstellunge bringt der Brasilianer Dirceu Braz aus Mogi das Cruzes / Sao Paulo mehr Farbe ins Allgäu. Über 40 Bilder in Acryl sind in der ...


Zehn Jahre ist es her, dass Prof. Dr. Arnulf Deinzer die Kinder-Uni an der Hochschule Kempten ins Leben rief. Weit über 8.000 Schülerinnen und Schüler im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

78-Jähriger stirbt an seinen Verletzungen
Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zahlen sich aus
Autos stoßen frontal zusammen
Ein Leichtverletzter und 80.000 Euro Sachschaden
50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Bundeswehr und Polizei intensivieren die bestehenden Kontakte
Zwei Kemptner mussten gerettet werden
Beutewert 650 Euro
Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro
13-Jähriger fährt mit 40 km/h an Polizei vorbei
Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro
Sachschaden beläuft sich auf 2.000 Euro
Polizei bittet um Hinweise
Polizei warnt vor Fake-Polizisten
Sachschaden beträgt insgesamt 130.000 Euro
Hooligans
Shut Up And Dance
Skyline