Venturetec Mechatronics übergibt 1.500 Euro
Zwei Vertreter des Kaufbeurer Hightech Unternehmens Venturetec Mechatronics haben am Donnerstag die Ferienbetreuung der Stadt Kaufbeuren im Kindergarten Am Leinauer Hang besucht und ein Geldgeschenk in Höhe von 1.500 Euro überreicht.
Jürgen Metschir, Betriebsleiter bei Venturetec Mechatronics erklärte: „Die Ferienbetreuung ist ein tolles Angebot, das wir gerne unterstützen. Auch in unserem Unternehmen sind Ehepaare und Alleinerziehende beschäftigt, die Schwierigkeiten haben, ihre Kinder während der langen Sommerferien zu beaufsichtigen. Wir hoffen, dass wir dadurch ihre Ferienplanung erleichtern können.“ Bürgermeister Gerhard Bucher bedankte sich herzlich für die Spende. Alfred Riermeier, Referatsleiter für Jugend und Familie bei der Stadt Kaufbeuren, freute sich über das Engagement des Unternehmens: „Die Wirtschaft unterstützt dieses Angebot unserer Kommune. Das ist ein gutes Signal für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“ Venturetec Mechatronics ist mit seinem Engagement nicht allein: Weitere Geldgeber sind die Brunnen-Apotheke, Steuerkanzlei Ulf Jäkel, Lions Club Kaufbeuren, Praxis für Kieferorthopädie Dr. Mathias Roloff, Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren und die Vereinigten Wertach-Elektrizitätswerke VWEW.
Das Motto: Ferien zuhause
„Die Kinder sollen bei uns wirklich Ferien haben. Daher ist es uns wichtig, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dazu gehören Ausflüge genauso wie das Basteln mit besonderen Materialien, oder etwa der Besuch von einem Zauberer. Spenden von Unternehmen und Gewerbetreibenden helfen uns da enorm weiter“, sagte Elke Schad, Familienbeauftragte der Stadt Kaufbeuren.
Dieses Jahr im Fokus: Wasser
Schon seit 20 Jahren organisiert die Stadt Kaufbeuren eine Ferienbetreuung für die Kleinen und Kleinsten und will damit berufstätigen oder alleinerziehenden Eltern unter die Arme greifen. Die Nachfrage ist groß: In diesem Jahr haben rund 80 Kinder das Angebot genutzt. Für Kinder ab drei Jahren wird im Kindergarten Am Leinauer Hang ein vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Dieses Jahr stand der Themenschwerpunkt Wasser im Mittelpunkt. So besuchten die Kinder beispielsweise das Schwimmbad und durften dort die Technikräume inspizieren. Ein anderer Ausflug führte sie ins Klärwerk. Außerdem standen diverse Wasserexperimente auf dem Plan, genauso wie Bastelarbeiten zum Thema. Ein besonderes Highlight für die Kinder war der große Swimming-Pool im Garten, in dem nach Herzenslust geplantscht werden durfte. Parallel dazu bietet die Stadt auch eine Ferienbetreuung für Kinder unter drei Jahren an. Diese findet im Kolpingbildungswerk Kaufbeuren statt.


Das biologische Allgäu mit allen Sinnen kennenlernen. Erleben, (er)schmecken und (er)radeln Sie Ihre Region und lernen Sie wie facettenreich die biologische ...


Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern. Rund zehn Prozent aller Jungen und Mädchen leiden an der entzündlichen ...


Lindau – Mit dem Besuch des CSU-Landtagsabgeordneten Eric Beißwenger hoffen die Initiatoren des Demenzdorf-Projekts „Hergensweiler Heimelig“ der ...


Cluj (Klausenburg)/Rumänien: Wenn der Enkel eines Königs, drei Präfekten, Leiter mehrerer regionaler Kultusministerien sowie 200 Ehrenamtliche auf 23.000 ...


Das nächste Sonthofer Repaircafe findet am kommenden Samstag, 28. April 2018, von 15 bis 18 Uhr in der Aula der Realschule Sonthofen statt. Vor allem für ...


Mit den Lindauer Psychotherapiewochen ist von 15. bis 27. April 2018 Lindaus größte Tagung in der Inselhalle zu Gast. Das Team der Lindau Tourismus und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zahlen sich aus
Autos stoßen frontal zusammen
Ein Leichtverletzter und 80.000 Euro Sachschaden
50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Kalter Februar und März sorgen für Sauerstoffzufuhr
Polizei bittet um Hinweise
Polizei warnt vor Fake-Polizisten
Sachschaden beträgt insgesamt 130.000 Euro
Fahranfänger mit leichten Verletzungen davongekommen
Abzocke im Internet immer häufiger
Polizei erwischt 22-jährige
Polizei überführt zwei Jugendliche
Drei Männer wurden vor Ort ambulant versorgt
Zehnjähriges Mädchen verletzt durch Vollbremsung
41-jähriger am Mittag schon mit über 3,5 Promille
Pfeile
Unsere Lieder
Geronimo