Sommerzeit: Eine Stunde weniger Dienstzeit, mehr Arbeit
Die Bundespolizei Kempten hat am Wochenende (23. - 25. März) 22 unerlaubt Eingereiste aufgegriffen, eine Schleusung vereitelt, eine Urkundenfälschung entlarvt und sechs Haftbefehle vollstreckt.
Am Freitagmorgen (23. März) klickten für einen 42-jährigen Rumänen die Handschellen in Lindau am ehemaligen Grenzübergang Hörbranz. Der Insasse eines Fernbusses wurde durch die Staatsanwaltschaft München mit Untersuchungshaftbefehl wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls gesucht. Nach der Vorführung beim Haftrichter lieferten ihn die Bundespolizisten in die Justizvollzugsanstalt Kempten ein.
Im Anschluss hieß es dann „zwei mit einer Klappe“. Die Lindauer Bundespolizisten verhafteten einen Ghanaer, der versuchte unerlaubt ins Bundesgebiet einzureisen.
Der 24-Jährige wurde mit gleich zwei Vollstreckungshaftbefehlen gesucht.
Die Staatsanwaltschaft Konstanz hatte den 24-Jährigen wegen unerlaubter Einreise zu 677,- Euro oder ersatzweise 60 Tagen Freiheitsstrafe gesucht. Der Kemptener Staatsanwaltschaft war der Mann wegen unerlaubten Aufenthalts 270 Euro schuldig geblieben. Der Verurteilte konnte die insgesamt 947 Euro begleichen und damit eine 60-tägige Inhaftierung abwenden. Die Einreise nach Deutschland verweigerten ihm die Bundespolizisten trotzdem.
Am Samstag (24. März) waren die Kemptener Bundespolizisten am Grenztunnel Füssen gefordert. Bei der Überprüfung eines rumänischen Fahrzeugs stellten die Beamten bei dem 57-jährigen Beifahrer einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Limburg fest. Der Rumäne war wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt worden. Zudem wurde er von zwei Staatsanwaltschaften wegen Diebstahls mit Waffen beziehungsweise unerlaubten Entfernens vom Unfallort gesucht.
Da der Mann seine Geldstrafe in Höhe 855 Euro nicht entrichten konnte, lieferten ihn die Bundespolizisten zur Verbüßung seiner 39-tägigen Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt Kempten ein.
Ein Libyer, den die Bundespolizisten in einem Fernbus feststellten, konnte hingegen eine 10-tägige Freiheitsstrafe durch die Zahlung der Geldstrafe in Höhe von 175 Euro abwenden. Der 31-Jährige war von der Staatsanwaltschaft Deggendorf wegen Urkundenfälschung gesucht worden.
Am Sonntagmorgen (25. März) musste ein Rumäne bei der Lindauer Bundespolizei 670 Euro bezahlen, um nicht die nächsten 60 Tage hinter Gittern zu verbringen. Der 43-Jährige war von der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Diebstahls gesucht worden.


Nach mehrmonatigen Ermittlungen wegen illegaler Drogengeschäfte hat die Polizei Immenstadt am Donnerstag die dortige Asylbewerber-Gemeinschaftsunterkunft ...


Am frühen Samstagmorgen kam es zu einem ungewöhnlichen Zusammentreffen zwischen einem 26-jährigen Chilenen und Beamten der Bundespolizei auf der A7 am ...


Trotz Osterfriedens, musste die Polizei Sonthofen am 01.04.2018 zu einem Einsatz am Bahnhof in Sonthofen ausrücken. Ein stadtbekannter 42-jähriger Obdachloser ...


DIETMANNSRIED: Am frühen Morgen des 01.04.18 fuhr ein Pkw die A7 in Richtung Ulm. Beamte der Bundespolizei wollten das Fahrzeug am Grenztunnel anhalten, doch der ...


OBERSTDORF, LKR. OBERALLGÄU. Am Ostersamstag ereignete sich an einem unbeschrankten Bahnübergang in Oberstdorf ein folgenschwerer Unfall. Ein ...


Am Sonntagmorgen (25. März) hat die Bundespolizei bei der Einreisekontrolle eines Fernreisebusses aus Spanien rund 7,4 Kilogramm Betäubungsmittel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

78-Jähriger stirbt an seinen Verletzungen
Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zahlen sich aus
Autos stoßen frontal zusammen
Ein Leichtverletzter und 80.000 Euro Sachschaden
50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Zwei Kemptner mussten gerettet werden
Beutewert 650 Euro
Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro
13-Jähriger fährt mit 40 km/h an Polizei vorbei
Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro
Sachschaden beläuft sich auf 2.000 Euro
Polizei bittet um Hinweise
Polizei warnt vor Fake-Polizisten
Sachschaden beträgt insgesamt 130.000 Euro
Fahranfänger mit leichten Verletzungen davongekommen
Ride
No I Ain´t
Weiter, weiter